Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bruchungleichung mit Beträgen

Bruchungleichung mit Beträgen

Universität / Fachhochschule

Tags: Betrag, Bruchungleichung, Ungleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
b0mMeL

b0mMeL aktiv_icon

22:09 Uhr, 18.03.2014

Antworten
Meine Frage:
Hallo Leute, ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe:

|x+4||2x+1|<1

Ich habe solche Aufgaben nie wirklich gemacht und würde gerne wissen ob ich auf dem richtigen Weg bin..

Lösungsansatz & Grundlagen:

- Bei Beträgen gilt:

a>0 Betragszeichen entfällt und "a" bleibt so stehen
a<0 Alles was innerhalb |...| steht wird eingeklammert und mit einem 'Minus' davor versehen. z.B. |x+4|-(x+4)-x-4

- Bei Ungleichungen gilt:

Bei der multiplikation von negativen Zahlen geht ein Wechsel des Ungleichheitszeichen einher.

Z.B. -2x>4:(-2)
x<-2



Meine Ideen:

1)
Mein erster Schritt wäre, dass ich die Zahl für x auschließe, bei der der Bruch 'Null' ergeben würde.

bei 2x+1=0 wäre das x=-12

Sprich: D={xeR {-12}


2)
Mein zweiter Schritt wäre nun die Fallunterscheidung.


Fall a)

2x+10 (Betragszeichen entfällt da a>0)

2x+10
x-12

x+42x+1 (Hauptnenner multipliziert)
x>3

Zahlenstrahl:

.......[-1/2..0..........3[....unendlich


L={x>3}



Fall b)

Überlegung: da a<0 muss man ein Minus vor die Beträge setzen
z.B. |2x+1|-(2x+1)-2x-1

Nur.. muss ich das jetzt für Zähler und Nenner im Bruch machen, also überall da wo ein Betrag steht?

Und muss ich dann auch eine Fallunterscheidung mit dem Zähler machen oder nur mit dem Nenner? Das verwirrt mich irgendwie...

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar!

lg
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Aurel

Aurel

22:42 Uhr, 18.03.2014

Antworten
alle Fälle unterscheiden:

Z.......... Zähler

N.......... Nenner

1. Fall: Z0,N0

2.Fall: Z<0,N0

3. Fall: Z<0,N<0

4. Fall: Z0N<0
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

23:07 Uhr, 18.03.2014

Antworten

|x+4||2x+1|<1

es gäbe auch noch Varianten
zB

für alle x-12
kann die Ungleichung mit der positiven Zahl |2x+1|
multipliziert werden (die Richtung bleibt dann gleich)

also:
untersuche

|2x+1|>|x+4|

und die dann sinnvollen drei Fallunterscheidungen liefern problemlos:

x<-53 ...ODER... x>3

als Lösungsintervalle..



b0mMeL

b0mMeL aktiv_icon

01:11 Uhr, 19.03.2014

Antworten
Danke erstmal für die Antworten!

alsoo:

Fall 1:

2x+10 (Beträge können entfernt werden)

Fall 1a)
2x+10
x+40

Fall 1b)

2x+10
x+4<0

============

Fall 2:

2x+1<0 (vor Beträge kommt ein Minus)

Fall 2a)
2x+1<0
x+40

Fall 2b)
2x+1<0
x+4<0

===========

Fall 1a)
x-12
x-4
x>3

Fall 1b)
x-12
x<-4
x>-35

Fall 2a)
x<-12
x-4
x<-35

Fall 2b)
x<-12
x<-4
x<3

L={x|-35<x<3}


Ist das bisher korrekt?
Antwort
Aurel

Aurel

01:25 Uhr, 19.03.2014

Antworten
meinst du nicht eher

L={x|x<-35 oder x>3}?
Frage beantwortet
b0mMeL

b0mMeL aktiv_icon

14:42 Uhr, 19.03.2014

Antworten
ja doch natürlich ;-) Hab wohl nicht richtig geschaut.

Aber sonst ist der Lösungsweg richtig oder?