Ich mach jetzt mal nur das zweite Gleichungssystem, vlt kannst du dann ja das erste selber machen, weil das mit den Matrizen ist immer ganz schön viel schreibarbeit.
Bei der Gauß'schen Eliminierung versucht man doch die Ecken eine Matrix durch Zeilenumformungen auf Null zu bringen:
das ist die Matrix und Ziel ist es doch jetzt in einer Ecke Lauter Nuller zu bekommen.
Also du kannst als erstes mal Zeile 1 und Zeile 2 vertauschen, dann fällt es schon mal leichter weil, du dann schonmal eine Null mehr hast wenn du versuchen möchtest die Nullecke links unten hinzubekommen.
Dann mutliplizierst du Z1 mit 4, Z3 mit 3 und Z4 mit 12
=>
Ok jetzt kannst du Z4-Z1 und Z3-Z1 rechnen:
da wo jetzt die -32 steht soll ja auch noch eine 0 hin, also muss man Z4-Z3 rechenen und es soll 0 rauskommen auf dieser Position. Deshalb Z3*16 und Z4*7 und dann Z4-Z3
=>
Jetzt kann man dann die Gleichungen von unten nach oben lösen.
und entschuldigung wenn die Matrizen nicht ganz so schön sind, ich komm da mit dem Formeleditor nicht ganz so 100%-ig klar.
|