|
Hallo :-)
Stückprei 120€ tägliche Kosten K(x)=0.02x3−3x2+172x+2400 pro Tag Fahrräder
Ich habe bereits die Umsatzfunktion und die Gewinnfunktion −0.02x3+3x2−52x−2400
Die Aufgaben, die ich noch nicht habe sind: Welche Zahl von Fahrrädern würde den Tagesgewinn maximieren? Die volle Produktionskapazität von Fahrrädern soll ausgeschöpft werden. Wie hoch ist der Verkaufsprei nun zu wählen, wenn kein Verlust entstehen soll?
zu Bed.: G(x)′=0⇔−0.06x2+6x−52=0 Wenn ich dann jedoch die abc-Formel verwende, kommt −0.028 und raus. Das kann doch nicht stimmen, oder? zu noch nicht einmal eine Idee..
danke schon einmal
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Hallo StatusQuo,
ich benutze die abc-Formel nicht gern, also werde ich die Gleichung zuerst normieren und dann mit der pq-Formel rechnen:
Für ergibt sich erwartungsgemäß ein Minimum des Gewinns. Das Maximum liegt bei Der Gewinn liegt dann bei Euro pro Tag.
In Aufgabe soll doch nur kein Verlust gemacht werden. Also müssen die Einnahmen durch die Fahrräder genau die Kosten aufwiegen. Also:
Dann ergibt sich bei mir ein Preis von 138,46€.
Ich bin kein Wirtschaftswissenschaftler. Aber so sollte es doch dem gesunden Menschenverstand nach gehen, oder?
VG, Jair
|
|
Perfekt! Danke! Nur noch eine Frage: Ich habe noch nie mit der pq-Formel gerechnet. Was heißt nominieren und wie ist die Formel? LG
|
|
Normieren bedeutet, die Gleichung durch den Vorfaktor von zu dividieren, in deinem Fall durch . Die normierte Form der quadratischen Gleichung ist dann
x^2+px+q (Von diesen Parametern und hat die Formel ihren Namen)
Die Lösungen heißen dann
Ich finde, man kann die Formel leichter im Kopf behalten, die Zahlen bleiben gewöhnlich handlicher und die Anwendung ist nicht schwer.
VG, Jair
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|