Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Lineare Optimierung

Lineare Optimierung

Universität / Fachhochschule

angewandte lineare Algebra

Tags: Angewandte Lineare Algebra

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
csam6189

csam6189 aktiv_icon

15:51 Uhr, 10.11.2011

Antworten
Hallo!

Bin mir bei folgender Aufgabe nicht sicher ob ich sie richtig hab:

Die Albert-Einstein Universität möchte im Abstand von zwei Monaten eine Zeitung herausgeben. Die Zeitung soll attraktiv gestaltet werden. Dazu hat die Redaktion beschlossen, einige Seiten farbig zu drucken. Die Zahl der schwarz-weißen Seiten darf höchstens doppelt so hoch sein wie die Zahl der farbigen Seiten. Aus Kostengründen darf die Zahl der farbigen Seiten y nicht größer sein als 5. Die Zeitung soll mindestens 8 Seiten pro Ausgabe umfassen.

Die lokale Druckerei verlangt 5 Cent je schwarz-weiße Seite und 10 Cent je farbiger Seite. Produktionskosten sollen minimal sein. Welche Kombination von schwarz-weißen und farbigen Seiten ermöglicht dies. Wie hoch sind die Produktionskosten?



Also ich habs so gemacht: x=schwarzweiße Seiten y=farbige Seiten

Hauptbedingung: 5x+10y=min.

Nebenbedingungen: N1:y5N2:x+y8N3:y=0.5x


Hab das gezeichnet, der türkise Bereich sollte der zulässige Lösungsbereich sein und die rote Gerade die Zielfunktion. Müsste passen oder? (also 5x3y) Aber wie stell ich das am besten mathematisch dar?





Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

15:57 Uhr, 10.11.2011

Antworten
Was meinst du mit "am besten darstellen" ?
csam6189

csam6189 aktiv_icon

16:13 Uhr, 10.11.2011

Antworten
Sorry, ich glaub ich bin drauf gekommen.

Ich meinte wie ich rechnerisch zeigen kann das der Punkt (x5|y3) im erlaubten Lösungsbereich liegt.

Ich glaub ich muss den Punkt einfach nur gegen die Nebenbedingungen kontrollieren und mittels der Zielfunktion beweisen das er gegenüber den anderen Schnittpunkten günstiger ist. richtig?

Danke!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.