Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mengenverknüpfungen

Mengenverknüpfungen

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 5. Klassenstufe

Tags: Mengenverknüpfung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Indiana

Indiana aktiv_icon

16:37 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Meine Frage:
Gegeben sind die Mengen C={-3;5}D={x aus R|1<x<8}

Kreuze von den folgenden Mengenverknüpfungen die beiden richtigen an:

a)C geschnitten mit D=[1;5[
b)C vereinigt mit D=[-3;8]
c)C Differenzmenge D=[-3;1[
d)D geschnitten mit C=]1;5]
e)D vereinigt mit C=[5;8]
f)D Differenzmenge C=]5;8[

Meine Ideen:
a und d

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

17:18 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Kontrollier deine Aufgabenstellung nochmal. Ich vermute sie ist unvollständig.
Ich kann mit bestem Willen keine richtigen erkennen.
Du vermutest die Schnittmengen seien richtig.
Da in der C kein Element 1 ist, ist die Schnittmenge wohl falsch.
Mach doch ein Foto oder einen Scan der Aufgabe
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

17:25 Uhr, 26.07.2014

Antworten

hm,
sehe gerade, dass Femat schon schneller geantwortet hat..
also bleibt mir nur, seine Antwort zu bestätigen

so wie du die Aufgabe aufgeschrieben hast, ist KEINE der Aussagen von a bis f wahr


Indiana

Indiana aktiv_icon

17:33 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Hänge hier die Originalaufgabe an...

1
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

17:45 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Mir ist die Schreibweise mit den eckigen Klammern unvertraut.
Ich hab noch die Mengenlehre bei ihrer Neueinführung in der Schule erlebt.
Es gab aufzählende Form und beschreibende Form. Aber beide wurden mit geschweiften Klammern geschrieben.
Gibt es eine neue deutsche Mathematikschreibung???????????

{HILFEEEEEEEEEEEEE}
Indiana

Indiana aktiv_icon

18:05 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Nein, eckige Klammern stehen für Intervalle (offen oder geschlossene)
Antwort
tommy40629

tommy40629 aktiv_icon

18:07 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Diese komische Notation nimmt man für offene und abgeschlossene Intervalle.

Ich erkläre es Dir mit diesen Notationen:

(a,b) und [a,b]

Also a und b sind irgend welche reellen Zahlen, wobei a < b gilt.
Man nennt a und auch b die Intervallgrenzen.
a ist dann die linke Grenze und b ist die rechte Grenze.

z.B.: a=3 und b=10, dann haben wir ein Intervall in den Grenzen 3 und 10.


(a,b) ist ein offenes Intervall. Was heißt das? Beim offenen Intervall gehören die Intervallgrenzen NICHT zum Intervall dazu.
z.B.:
(3,4) die 3 und die 4 gehören nicht zum Intervall.

[a,b] ist ein geschlossenes oder abgeschlossenes Intervall.
Hier gehören die Grenzen a und b zum Intervall dazu.

Wenn Du jetzt bei einem Intervall dies hier stehen hast:
[a,b)
(a,b]

Dann gehört beim 1. Intervall a zum Intervall, aber b nicht.
Beim 2. Intervall gehört a nicht zum Intervall, aber b.

Für die runde Klammer kann man nun auch diese komische Notation nehmen:

( = ]
) = [
(a,b) = ]a,b[

Ich denke, das die runden Klammern intuitiver zum offenen Intervall passen, als ][.


Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

18:13 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Herzlichen Dank Tommy für deine ausführliche Erklärung.
Indiana

Indiana aktiv_icon

18:18 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Mit der Schreibweise kann ich mich anfreunden, nur ist mir bei der Aufgabe damit nicht geholfen...

Bitte um Hilfe
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

18:58 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Deine Vermutung, d sei richtig, könnte ich jetzt noch glauben.
Ich überleg noch weiter, aber da ich in dieser Intervallgeschichte noch nicht geübt bin, dauert das .

Wer hilft? Bitte!
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

19:02 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Ich denke c stimmt auch
Antwort
Femat

Femat aktiv_icon

19:17 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Meine Überlegungen am Zahlenstrahl

140726
Indiana

Indiana aktiv_icon

19:43 Uhr, 26.07.2014

Antworten
Hallo Femat, danke - ich denke, dass das so sein sollte.

LG
Indiana

Indiana aktiv_icon

10:53 Uhr, 05.08.2014

Antworten
Danke für die Erklärung. Aber kannst du mir bitte bei der Lösung helfen? BITTE!
Antwort
anonymous

anonymous

12:57 Uhr, 05.08.2014

Antworten
Dann wird jetzt mal aufgeklärt.

Richtig sind:
DC=]1;5]
D\C=]5;8[

Die Art, wie das Femat mit dem Zahlenstrahl versucht hat, ist recht gut.

Man kann sich die Mengen
C=[-3;5]={x|-3x5}
D={x|1<x<8}=]1;8[
einzeichnen. Ich mache dies übereinander, statt direkt auf dem Zahlenstrahl. SOnst ist das immer so unübersichtlich.

Nun kann man sich überlegen, wie CD und CD und C\D und D\C aussehen.

Für CD bzw. DC sucht man sich die Stellen, welche bei beiden Mengen C und D vorhanden sind.
Das ist zunächst der Bereich zwischen 1 und 5.
Nun sollte man sich die Ranspunkte genauer ansehen:
1 liegt zwar in C, aber nicht in D. 1 ist daher nicht in CD bzw. DC.
5 liegt in C und in D und somit auch in CD bzw. DC.
(Also alle Stellen markieren, bei denen C und D markiert sind.)

Für CD bzw. DC sucht man sich die Stellen, welche bei zumindest einer der Mengen C und D vorhanden sind.
Das ist der Bereich zwischen -3 und 8.
Die -3 ist dabei, da in C.
Die 8 ist nicht dabei, da weder in C noch in D.
(Also alle Stellen markieren, bei denen C oder D markiert sind.)

Für C\D markiert man alle Stellen, bei denen D markiert ist, C jedoch nicht.
Die 1 selbst ist dabei, da in C vorhanden und in D nicht.

Für D\C markiert man alle Stellen, bei denen C markiert ist, D jedoch nicht.
Die 5 selbst ist nicht dabei, da zwar in D, aber auch in C.

Siehe: angehängtes Bild

Die Markierungen mit "[" bzw. "]" ist insofern ganz hilfreich, da bei dieser Methode mit dem Zeichnen die Stellung der Klammern erhalten bleibt und man im Prinzip nurnoch den passenden Zwischenbereich markieren muss.

Mengenstrahl
Frage beantwortet
Indiana

Indiana aktiv_icon

09:16 Uhr, 11.08.2014

Antworten
DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!