Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Orthogonale Menge

Orthogonale Menge

Universität / Fachhochschule

Lineare Abbildungen

Tags: Lineare Abbildungen, orthogonale Menge, Orthogonale Projektion, Schnittmenge

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
carmen85

carmen85 aktiv_icon

16:42 Uhr, 06.08.2010

Antworten
Hi, ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig bei den linearen Abbildungen?
Ich bin in einem Vorlesungsskript über etwas gestolpert, was ich mir irgendwie nicht erklären kann:



Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen, vielen Dank schon mal im Vorraus

Carmen


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
TimmG

TimmG

17:08 Uhr, 06.08.2010

Antworten
Das heißt, dass außer dem Nullvektor kein Vektor im orthogonalen Komplement einer Menge A ist, der sich auch in der Menge A selber befindet.

Im orthogonalen Komplement einer Menge A befinden sich alle Vektoren, die senkrecht auf jedem Vektor aus A stehen.
Frage beantwortet
carmen85

carmen85 aktiv_icon

17:12 Uhr, 06.08.2010

Antworten
Achso, also ist die Teilmenge des Nullraums entweder Null oder die leere Menge?
Antwort
TimmG

TimmG

18:18 Uhr, 06.08.2010

Antworten
Inwiefern der Nullraum mit dem orthogonalen Komplement zusammenhängt, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich stelle die Frage mal hier im Forum.