Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Pyramidenzelt

Pyramidenzelt

Universität / Fachhochschule

angewandte lineare Algebra

Tags: Angewandte Lineare Algebra

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
peter42

peter42 aktiv_icon

16:03 Uhr, 23.03.2013

Antworten

Hallo,
ich habe eine Frage zu einer etwas komplizierteren Aufgabe die ich gerade zur Übung rechnen wollte. Ich hab eigentlich gar keine Ahnung wie man die Lösen sollte:

Ein Zelt hat die Form einer quadratischen Pyramide mit 8m Breite und 3m Höhe. Den Eingang bildet das Trapez EFGH mit EF=4m und G bzw. H als Mitteln der Strecken ES bzw. FS.
a)Wie groß ist der eingang EFGH?
b)Ein meter unter der Zeltspitze S befindet sich eine Lichtquelle. Durch den eingang fällt Licht nach außen und begrenzt so die beleuchtete Fläche. Wie groß ist sie?
c)In der Mitte der hinteren Zeltkante CD ist auf einer senkrechten Stange eine Kamera angebracht. in welcher Höhe muss sie sich befinden, wenn sie die gesammte beleuchtete Fläche überwachen soll?
d)Wie ändert sich die beleuchtete Fläche, wenn die Lichtquelle weiter nach oben bzw. weiter nach unten bebracht wird?
Welche Grenzflächen ergeben sich wenn sich die Lichtquelle in S bzw. in 1,5m Höhe befindet?

a)s2=(82)2+32,s= 4 2 + 3 2 =5

5/2=2,5

A=1/2(4+2)*2,5=7,5m^2



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

08:25 Uhr, 24.03.2013

Antworten
Hallo Peter
Vielleicht will dir tatsächlich jemand helfen.
Aber bitte versetz dich mal in die Lage des Lesers.
Du sprichst von einem Pyramidenzelt, und von Punkten E,F,G,H.
Ohne eine Skizze verlangt es schon hellseherische Fähigkeiten, um zu erahnen, wo E,F,G,H liegen sollen.
Wenn man dir helfen soll, dann wirst du dich schon ein wenig mehr bemühen müssen, dich verständlich zu machen. Eine Skizze zum Anfang ist wohl kaum zu umgehen.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.