Hallo,
ich habe eine Frage zu einer etwas komplizierteren Aufgabe die ich gerade zur Übung rechnen wollte. Ich hab eigentlich gar keine Ahnung wie man die Lösen sollte:
Ein Zelt hat die Form einer quadratischen Pyramide mit Breite und Höhe. Den Eingang bildet das Trapez EFGH mit EF=4m und bzw. als Mitteln der Strecken ES bzw. FS.
a)Wie groß ist der eingang EFGH?
b)Ein meter unter der Zeltspitze befindet sich eine Lichtquelle. Durch den eingang fällt Licht nach außen und begrenzt so die beleuchtete Fläche. Wie groß ist sie?
c)In der Mitte der hinteren Zeltkante CD ist auf einer senkrechten Stange eine Kamera angebracht. in welcher Höhe muss sie sich befinden, wenn sie die gesammte beleuchtete Fläche überwachen soll?
d)Wie ändert sich die beleuchtete Fläche, wenn die Lichtquelle weiter nach oben bzw. weiter nach unten bebracht wird?
Welche Grenzflächen ergeben sich wenn sich die Lichtquelle in bzw. in Höhe befindet?
=5
5/2=2,5
A=1/2(4+2)*2,5=7,5m^2
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |