![]() |
---|
Hi, ich habe schon sehr bald mündliche Prüfung, und werde wohl ziemlich sicher dreidimensionale Koordinatensysteme zeichnen müssen, welche auch ziemlich exakt gezeichnet werden sein müssen, da die Themen -Vektoren- und -Kurvendiskussion- sein werden. Meine Frage ist : Wie muss der Abstand der Achsenpunkte der 3.Dimension nochmal zu den anderen stehen? Hatten das natürlich im Unterricht mal gehabt, zu Beginn, habs aber leider vergessen und mich lange nich mehr damit beschäftigt? Also genauer gesagt meine ich die "x1"-Achse, welche im rechten Winkel zu "x2"- und "x3"-Achse auf der Zeichnung nach links unten zeigt, da gab es ja eine Regelung, die die Abstände der Punkte auf der Achse im Verhältnis zu den Abständen auf den anderen Achsen festlegt, wie war die nun nochmal? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hi,
wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, wolltest du wissen, mit welchen Abstandsverhältnis die Achseneinheiten beschriftet werden sollen. Ich hab es so gelernt, dass die x1 und x2 Achsen, die gleichen Achseneinheiten haben. Lediglich die x3 Achse hat die Hälfte. Ich hab das mal aufgezeichnet. Ich hoffe, es hilft dir und beantwortet deine Frage.
Gruß, Deckel |
![]() |
Schau mal hier: www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/article.php?sid=1010 unter Punkte im Koordinatensystem 1cm in Natura wird auf dem Blatt dann eine Kästchendiagonale groß. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|