|   | 
	
	
		| Ich will  auf sechzig verschiedene Teile aufteilen dabei sollte der Wert des ersten Teils sich kontinuierlich steigern bis der wert des 60-ten Teils erreicht wurde. (entschuldige falls es einfach ist)
 
 Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
 "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
 | 
  |   | 
	
	
	
		|   | 
	
	
		| Du müsstest schon genauer erklären, was du mit "kontinuierlich steigern" meinst. 
 Soll jeder Teil zB um den gleichen Betrag größer sein als der vorhergehende  arithmetische Reihe
 Hier darfst du dir entweder noch (innerhalb gewissen vernünftigen Grenzen) wünschen, um wie viel (nennen wir es "d") jeder Teil größer sein soll als der vorherige ODER du wünscht dir, wie groß zB der erste Anteil  sein soll. Aus der Gleichung  kannst du dir dann die jeweils andere Größe ausrechnen
 
 Soll jeder Teil um den gleichen prozentualen Anteil größer sein als der vorhergehende  geometrische Reihe
 Hier darfst du dir wieder entweder wünschen, wie große der erste Anteil  sein soll, oder den Faktor  um den ein Anteil größer ist als der vorhergehende.
 Hier wäre die Formel
 Die ist, wenn du  vorgeben möchtest, deutlich schwieriger nach  auflösbar.O
 
 Oder solls ganz was anderes sein?
 
 | 
  	
	
	
		|   | 
	
	
		| es sollte dein zweiter lösungsansatz sein der erste Teil sollte  sein 
 | 
  	
	
	
		| 
			
			
anonymous   17:04 Uhr, 22.03.2020     | 
	
	
		| numerisch kommt da raus: 
 
 
 also:
 
 
 .
 
 
 Du müsstest aber noch näher verraten:
 ob die einzelnen Teile ganzzahlig sein sollten,
 ob du das mathematisch exakt zu lösen suchst, oder kleine Abweichungen / Rundungen / Näherungen pragmatisch hinreichend wären.
 
 
 | 
  	
	
	
		|   | 
	
	
		| das wäre der 2-te 
 | 
  	
	
	
		|   | 
	
	
		| das wäre der 2-te Was meinst du damit??
 Die Gleichung, die es da zu lösen gilt, habe ich dir in meiner obigen Antwort genannt und auch geschrieben, dass es schwierig ist, sie nach  zu lösen. Sollte heißen, dass man das mit numerischen Verfahren erledigen (lassen) wird.
 Und die  hat dir die numerische Lösung doch schon mit  genannt.
 Deine  Beträge sind daher wie folgt:
 
  Wenn du jeden Betrag auf einen ganzzahligen Wert rundest, so ergeben alle Werte zusammen addiert allerdings nur .
 Rundest du auf eine Nachkommastelle, ergibt sich als Summe
 Rundest du auf zwei Nachkommastellen, ergibt sich als Summe
 
 | 
        
        | Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat. |