![]() |
---|
Hallo zusammen, weiß jemand ob und wie man im Casio TR das Ergebnis 1/wurzel(3) als Bruch darstellen kann. Mir wird das Ergebnis leider nur als Dezimalzahl angezeigt. Vielen für eure Unterstützung! Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
Hallo, ja, kann durch keinen Taschenrechner der Welt als Bruch dargestellt werden, weil diese Zahl eben kein Bruch ist. Die Brüche sind auch absolut in der Minderheit, was die reellen Zahlen anbelangt. Mfg Michael |
![]() |
ist ein irrationale Zahl. Solche Zahlen lassen sich nicht durch Brüche darstellen. vgl. die Kreiszahl |
![]() |
Hallo Dein Anliegen verdient wirklich ein paar Nachbemerkungen und Rückfragen. Vielleicht kannst du besser erklären, was du wirklich willst. kannst du bestimmt in die Anzeige tippen. Und dass das ein Bruch ist, ist unverkennbar, denn es enthält ja den "/" , also den Bruchstrich. Dass irrational ist, war ja schon angesprochen / angedeutet. Vielleicht suchst du einfach einen rationalen Bruch, der dem Wert ausreichend nahe kommt. Dann müsstest du dir (und uns) schon noch klar machen, wie genau es denn sein will und soll. Da gibt's bestimmt eine (unendliche) Unzahl an Lösungen... |
![]() |
weiß jemand ob und wie man im Casio TR das Ergebnis 1/wurzel(3) als Bruch darstellen kann. Es geht dir also, wie du schreibst, um das Ergebnis einer Rechnung wie zB und du möchtest, dass dir dein TR nicht den gerundeten numerischen Wert anzeigt, sondern das genau Ergebnis, also entweder oder auch . Bist du dir sicher, dass dein TR über diese Funktion verfügt? Falls ja, was spricht denn gegen einen Blick ins Benutzerhandbuch. Solltest du keines (mehr) haben, so ist das für dein Modell sicher auch online noch als PDF verfügbar. Eine kurze Suche bringt zB zutage, dass (zumindest beim Modell FX-82DE die exakte ("natürliche") Anzeige von Ergebnissen die Standardeinstellung ist. www.manualslib.de/manual/680183/Casio-Fx-82De-X.html?page=3 Siehe auch Beilage. |
![]() |
> Bist du dir sicher, dass dein TR über diese Funktion verfügt? Die Frage ist, inwieweit relativ einfach gestrickte Taschenrechner in der Lage sind, sowas auch bei Winkelfunktionen zu leisten. mag ja noch gehen, aber schaffen sie auch oder , oder gar ? ;-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|