|
Tach,
ich habe als HA ein Arbeitsblatt mit 6 Aufgaben zu machen. Bei diesen beiden Aufgaben komme ich jedoch nicht weiter.
1. In einem rechtwinkligen Dreieck ist die Hypotenuse 25cm lang. Wie lang sind die beiden Katheten, wenn die eine fünf Zentimeter kürzer ist als de andere?
2. In einem recktechigen Baugrundstück sei die eine Seite acht Meter länger als die andere. Wie lang sind die beiden Seiten des Grundstücks, wenn der Flächeninhalt Ar beträgt?
Wäre nett wenn ihr mir die Lösungen geben könntet (am besten mit einer erklärung) oder zumindest einen Ansatz mir geben könntet!
DANKE!
|
|
|
1. Satz des Pytagoras:
(einheit lass ich immer weg)
eine Kathete ist 5 cm länger als die andere:
damit kannst du nun ausrechnen
(zur überprüfung,ich komme auf a=15cm,b=20cm,(c=25cm)
|
|
2)rechteck:
eine Seite ist länger als die andere:
A=3,08Ar (müssen in umgerechnet werden, da die Seiten in angegeben werden):
hier kannst du wieder ausrechnen
(überprüfung:b=14m,l=22m
|
|
hmm...danke schoma, aber irgendwie bin ich zu blöd^^
x² (x+5)²= 25²
x² (x²
2x²
x²
x²
Und jetzt?
|
|
hmm...danke schoma, aber irgendwie bin ich zu blöd^^
x² (x+5)²= 25²
x² (x²
2x²
x²
x²
Und jetzt?
so?
x²
Wurzel 5²
stimmt det?
|
|
bis
passt es.
wenn du durch 2 teilst musst du aber auch die und die durch 2 teilen:
zunächst holst du mal die auf die andere Seite:
jetzt durch
Mitternachtsformel(Lösungsformel):
eine Kathete ist 15cm lang, die andere (15cm+5cm=) 20cm
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|