Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » ABleitung von x^e^x

ABleitung von x^e^x

Universität / Fachhochschule

Differentiation

Tags: Differentiation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Heavenhell

Heavenhell aktiv_icon

21:25 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Guten Tag,

folgende Ableitung gelingt mir nicht so
y=x^e^x

dachte zuerst einmal vereinfachen mit
ln(y) = e^x*ln(x)

ableiten

y = 1/(e^x*1/x+e^x*ln(x)) naja und das ist dann aber schon falsch wisst ihr woran es liegt ?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:33 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Kettenregel :

y=xex

f=xg

g=ex


Heavenhell

Heavenhell aktiv_icon

21:48 Uhr, 08.03.2013

Antworten
das hilft mir nicht viel weiter könntest du mir einmal den rechenweg zeigen ?
Heavenhell

Heavenhell aktiv_icon

22:22 Uhr, 08.03.2013

Antworten
WEnn ich nun ableite komme ich auf

y=xu und u=e^x

y'=ln(x)*x^(e^x)*e^x da fehlt aber noch ein term wo kommt der denn her ?
Antwort
lepton

lepton

22:29 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Der Gedanke mit der Umformung war doch nicht so verkehrt, du musst deine Umformung unter Beachtung der Kettenregel nur noch richtig ableiten.
Es gilt: xex=eexln(x))
Dieses gilt jetzt zu differenzieren.
Heavenhell

Heavenhell aktiv_icon

22:39 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Also FUnktioniert eine direkte Ableitung mit der Kettenregel von x^e^x garnicht?

man MUSS das vorher umformen? warum ?^^
Antwort
Respon

Respon

22:41 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Wer denkt sich solche Funktionen aus ?
y=xex
ln(y)=exln(x)
1yy'=exln(x)+ex1x   Produktregel
y'=yex(ln(x)+1x)
y'=xexex(ln(x)+1x)
Eventuell noch ein wenig "verschönern".
Heavenhell

Heavenhell aktiv_icon

22:49 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Na das kann doch nur mein Super Mathe Prof :-D)
Klausuraufgabe, wo ich glaube das diese nicht sehr viele in der Klausur konnten, dies gibs nur an der FH Münster.

ABer danke hab deinen Rechenweg verstanden also war meine erster versuch ja doch schonmal richtig.

eine letzte Frage noch

auf der linken seite wenn ich ln(y) ableite bekommst du (1/y)*y'
woher kommt das y' ? also rein formal wie kommt das da rein ? ist das von wegen kettenregen ln(y)=(1/y)*y' ?
Antwort
Respon

Respon

22:56 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Das ist "implizites Differenzieren" und hat mit der "Kettenregel" zu tun.
Kettenregel: "äußere" Ableitung mal "innere" Ableitung.
z.B.
y=sin(x2)y'=cos(x2)(2x)
Äußere Funktion: sin
Innere Funktion: x2
In unserem Beispiel sollen wir ln(y) ableiten. Das wäre vorerst 1y.
Da aber y wieder eine Funktion ist ( nämlich unsere Ausgangsfunktion ) muss ich noch mit der - vorerst noch unbekannten - "inneren" Ableitung y' multiplizieren.
also ln(y) ergibt abgeleitet 1yy'
Die rechte Seite ist ja mit der Produktregel klar.
Frage beantwortet
Heavenhell

Heavenhell aktiv_icon

23:04 Uhr, 08.03.2013

Antworten
Ach danke eine Super erklärung endlich hab ich das verstanden danke :-) einen schönen abend noch genug gelernt für heute morgen gehts weiter :-D)
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

21:15 Uhr, 09.03.2013

Antworten
So, heute ist inzwischen Morgen!

zu Deiner Frage:

"Also funktioniert eine direkte Ableitung mit der Kettenregel von x^e^x garnicht?"

Gegenfrage: Warum sollte dem so sein ?

Kettenregel :

y(x)=xex

f(g)=xg

g(x)=ex

Jetzt kommen die Ableitungen, die hier extrem schwierig sind:

fʹ(g)=gxg-1

Die Regel ist eine der ersten, die man lernt:
Aus y(x)=xn wird yʹ(x)=nxn-1

gʹ(x)=ex

Auch diese Ableitung hätte keine Probleme bereiten sollen ...
... dann bauen wir mal zusammen :

yʹ(x)=fʹ(g)gʹ(x)