Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Abbildungsmatrix erstellen

Abbildungsmatrix erstellen

Universität / Fachhochschule

Lineare Abbildungen

Tags: Lineare Abbildungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Robbi1

Robbi1 aktiv_icon

12:35 Uhr, 29.02.2012

Antworten
Hallo,

Wenn ich Drei Vektoren des IR³ gegeben habe (lin. unab. aber nicht die standartbasisvektoren) und eine Funktion die mir aber nur die Bilder der Drei gegeben Vektoren anzeigt... wie komme ich dann auf die Abbildungsmatrix der Funktion?

Ich habe es nur auf dem Wege gelöst ein LGS zu erstellen und es mit gauss zu lösen...
Gibt es nicht noch eine andere Möglichkeit? Mir schwirrt im Kopf immer der Satz ,, willst die matrix du erhalten schreib dir Bilder in die Spalten herum''

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

12:58 Uhr, 29.02.2012

Antworten
Hallo,

natürlich könntest Du die Abbildungsmatrix auch anders gewinnen. Dazu ermittelst Du, die drei Winkel, um die bei der Abbildung gedreht wurde, den Streckungsfaktor und falls gespiegelt oder geschert wurde ermittelst Du das auch noch. Für all diese elementaren linearen Abbildungen gibt es explizite Vorschriften, wie dann die Abbildungsmatrix aussieht. Da Deine gesamte Abbildung aus all diesen "kleinen" Abbildungen (nacheinander ausgeführt) entstanden ist, mußt Du diese Matrizen nur in der Reihenfolge der Abbildungsausführung miteinander multiplizieren und am Ende erhältst Du Deine Abbildungsmatrix. Ich befürchte aber, dass dieses Verfahren beim Rechenaufwand dem Gaußverfahren meilenweit unterlegen ist...
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.