![]() |
---|
Ein Rechteck mit dem Umfang 20cm hat die Länge cm. Geben Sie für die Folgende Größe jeweils einen Term in Abhängigkeit von an. Breite des Rechtecks cm) Länge der Diagonalen cm) Flächeninhalt des Rechtecks cm²) Flächeninhalt(in cm²) des dem Rechteck umbeschriebenen Kreises! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo, wie berechnet sich der Umfang eines Rechtecks? Setze in diese Formel alles ein was gegeben ist und löse dann nach der Breite auf. Gruß Shipwater |
![]() |
Ja klar 20cm ???? oder wie hilf mir bitte...hab voll den blackout |
![]() |
Schreib bitte kein für ein Malzeichen, das ist mehr als verwirrend. "a*b" wird ohne Anführungszeichen zu Und ja ist richtig. Dabei ist der Umfang, sagen wir mal die Länge und dann die Breite. Also setze nun und ein. Dann kannst du ja nach der Breite auflösen. Gruß Shipwater |
![]() |
omg wie checke es nicht |
![]() |
Nach auflösen: und nun...? |
![]() |
Das war schon Aufgabenteil . Für ergibt sich zum Beispiel Für ergibt sich zum Beispiel Für ergibt sich zum Beispiel Du hast also die Breite in Abhängigkeit der Länge dargestellt. Weil die Breite von der Länge abhängt, kann man jetzt auch schreiben: Gruß Shipwater |
![]() |
Danke und wie komme ich zur Diagonale? |
![]() |
Pythagoras und dort dann verwenden. Gruß Shipwater |
![]() |
Danke und wie komme ich zur Diagonale? a²+b²=c² d(diagonale) d²=a²+b² d²=b²+x² | Wurzel d=(10-x)²+x² | Wurzel und nun.. |
![]() |
Sieht ganz gut aus bisher. Oder: |
![]() |
und somit ist die diagonale berechnet? |
![]() |
Ist das die Formel in Abhängigkeit von ? Oder muss man da noch auflösen? Wenn ja, dann kann ichs ja machen :-D) |
![]() |
Bei Dem Flächeninhalt Was muss ich dann hier einsetzen... gegeben ist nur . |
![]() |
Ja setze und ein. |
![]() |
aufklammern? |
![]() |
Ja du kannst noch ausklammern. |
![]() |
Flächeninhalt(in cm²) des dem Rechteck umbeschriebenen Kreises! Blackout |
![]() |
help bitte...die letzte aufgabe :-D) |
![]() |
SHIIPPPWATER HILF MIR :-D) ICH DACHTE BIN VERLOREN WO DU OFF WARST :-D) |
![]() |
Schau dir mal das an: http//upload.wikimedia.org/wikibooks/de/2/23/Rechteck_mit_Umkreis.PNG Die Diagonale des Rechtecks ist also der Durchmesser des Umkreises. Und für die Fläche eines Kreises gilt: Da brauchst du nur noch die oben berechnete Diagonale einsetzen. Gruß Shipwater PS: Verzeihung war grad duschen xD |
![]() |
A=π⋅r2=π⋅(d2)2=π⋅d24 müssen wir für das einfügen? = 2x2−20cm⋅x+100cm2 omg wie soll ich das rechnen :S??????? |
![]() |
Weil quadriert wird, fällt die Wurzel einfach weg. Gruß Shipwater |
![]() |
boah wie kriegst du das raus? ich kann sowas gar nicht :-) ne stufe zu hoch für mich xD |
![]() |
ich komme net mehr weiter kannste das dann für uns fertig rechnen...dann ist schluss für heute und morgen bekomm ich dann dir ne gute note :-) Love YOu! |
![]() |
Du brauchst nur für einzusetzen. |
![]() |
Kann ich net mehr zu hoch ohne scheiss ich denk nur noch bahnhof lol das übertrifft auch mich omg...bitte hilf mir |
![]() |
Ich zweifle ebenfalls an meiner Intelligenz. Mann shipwater wie kriegste das raus :-D) |
![]() |
Ich hab es doch oben schon berechnet. ist die Lösung Gruß Shipwater |
![]() |
Danke für alles werde dich niemals vergessen!! bin nur weil du hier bist für immer hier! |
![]() |
Du hast es drauf, Mann! :-) |
![]() |
Alles klaaar. Bin dann schlafen, gute Nacht. |