Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Abitur 2012 -Summenfunktion der Binomialverteilung

Abitur 2012 -Summenfunktion der Binomialverteilung

Schüler Berufliches Gymnasium,

Tags: Abitur 2012, Binomialverteilung, Summenfunktion der

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
aenges

aenges aktiv_icon

13:54 Uhr, 22.04.2012

Antworten
Hallo,
ich stoße malwieder auf Unklarheiten bei den Vorgaben für das Abitur 2012.

Und zwar steht da unter dem Überpunkt Stochastik "Summenfunktion der Binomialverteilung".
Meinen die damit lediglich die Tabelle mit den kumulierten Wahrscheinlichkeiten, oder muss irgendwelche Formeln damit in Verbindung setzen?

Ich hoffe um schnelle Hilfe,

MfG
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

16:52 Uhr, 22.04.2012

Antworten
Du musst in der Lage sein, die kumulierte Binomialverteilung sinnvoll anzuwenden. Beispiel: mit welcher Wahrscheinlichkeit errreicht man beim Würfeln mit einem idealen Würfel bei 600 Versuchen mindestens 180 und höchsten 230 Fünfen oder Sechsen. Meistens wird die Summenfunktion mit F statt B bezeichnet.
aenges

aenges aktiv_icon

17:16 Uhr, 22.04.2012

Antworten
Okay verstehe..
Also normalerweise hätte ich das jetzt anhand der kumulierten Tabelle abgelesen, aber die wird bei 600 Versuchen wahrscheinlich nicht vorhanden sein.
Und anhand dieser Bernoulli Formel wäre es etwas aufwendig die 50 Einzelwahrscheinlichkeiten zu berechnen, oder?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.