![]() |
---|
Hallo zusammen, Ich bereite mich gerade auf meine kommende Klausur vor und hänge gerade an einer Aufgabe und komme nach mehrfachem Hin und Herrechnung einfach nicht drauf. Gegeben ist eine Stammfunktion cos(nx) (1/n^2)sin(nx) Auch gegeben ist x*sin(nx). Nun soll ich durch ableiten von zeigen , dass die Stammfunktion von ist. Nun die Stammfunktion habe ich jetzt mehrmals mit mehrern Verfahren abgeleitet: Nun gleich die erste Frage: Muss ich hier bei cos(nx) die Produktregel anwenden? oder zählt das noch als Vorzahl? (cf(x)) ? Nun wenn ich es als Vorzahl nehme und ableite komme ich auf: (nx) cos(nx) wenn ich alle Regeln die mir hierzu einfallen(Produkt und Kettenregel) anwende komme ich auf: cos(nx) (nx) sin(nx) cos(nx) Nun aber ich komme irgendwie nie auf die gegebene Ableitungslösung . Was mache ich falsch? mfg |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
irgendwie ist die haelfte richtig und die haelfte falsch.. alles ohne kannst du als vorfaktor betrachten. alles mit muss dann mit den extra regeln berechnet werden. also bei musst du die produktregel anwenden. was ist denn die ableitung von und (hier noch die kettenregel anwenden) ? bei kannst du den vorderen teil als vorfaktor ansehen (da ist ja kein . also nur die kettenregel anwenden. was kommt raus? |
![]() |
ok super danke erstmal, das mit dem habe ich verplant. So wenn ich nun mit produkt/kettenregel den teil vor dem ableite: cos(nx) xsin(nx) dazu kommt der hintere teil nach dem cos(nx) Also ergibt sich insgesamt cos(nx) xsin(nx)- cos(nx) (edit:-)) ist das so richtig? und das wiederum würde nach meines erachtens sin(nx) ergeben ? Ich sehe das ich das Ergebnis auch schon hatte. mfg |
![]() |
kettenregel wobei dann ist einsetzen in ergibt hier einfach nur ableiten und den rest belassen. das ergibt lg |
![]() |
ach... super klar ! ich trottel leite natürlich nicht ab Ich glaube ich brauch eine Pause :-D) Aber einen rießen Dank ich wäre wohl noch ewig dran gehockt ohne wirklich drauf zu kommen obwohl es doch so klar war.. mfg |