![]() |
---|
Hallo zusammen,..
und schon wieder brauche ich Hilfe. Es ist zwar peinilich zuzugeben, dass ich es nicht weiß - aber so ist die Wahrheit.
Problem: Ich brauche die 1.te Ableitung nach von 4 Summen:
1) -> im Skript als Lösung steht 1 (nur wieso wenn hier kein xi voranden ist) 2) 3) (1--) -> im Skript -1 4) -> müsste hier nicht n rauskommen?
Wie leitet man ein Summenzeichen ab? Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar. Irgendwie verfolgt mich die Diff-Rechnung ein ganzes Studium :-( Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Endliche Summen kann man summandenweise ableiten, es ist also Falls gilt, tritt in insbeseondere der Summand auf; dess Ableitung ist natürlich 1 und die aller anderen Summanden ist 0. ergibt wenig Sinn, ebenso mit bei 3. Be 4. ist es etwas unglücklich ausgerechnet das "außen" schon für die Ableitungsvariable benutzte als Laufvariable zu nehmen, aber du kannst dir vielleicht unter dem Begriff lokale Variable etwas vorstellen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|