Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Absatzmengen- und Finanzplanung

Absatzmengen- und Finanzplanung

Schüler Gymnasium,

Tags: Erlösfunktion, gewinnmaximierende Absatzmenge, Stückdeckungsbeitrag

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Katharina-

Katharina-

13:15 Uhr, 07.11.2014

Antworten
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen zu Aufgaben, die ich in der BWL rechne.

Die Daten die gegeben sind, lauten: variable Stückkosten (kv)= 10, Fixkosten (KF)= 15000, Preisabsatzfunktion pa(x)= 80-0.25x

Nun soll man die Erlösunktion und die erlösmaximierende Absatzmenge bestimmen. Das habe ich so gelöst: E(x)=(80-0.25x)x=80x-0.25x2
E'(x)=80-0.5x=0x=160

Als nächstes wird der Stückdeckungsbeitrag ermittelt. Der ergibt sich aus der Differenz zwischen Absatzpreis und variablen Stückkosten. Also rechnet man dann 80-10=70?
Nun soll herausgefunden werden, bei welcher Absatzmenge der Stückdeckungsbeitrag maximal wird.
Da komme ich nicht weiter.

Schließlich sollte man noch die gewinnmaximierende Absatzmenge berechnen. Ich habe die Funktion G(x) aus E(x)-K(x) berechnet. Also 80x-0.25x2-10x+15000. Für G'(x)=0 ergibt sich bei mir dann -12x+70=0x=140

Stimmen meine Rechnungen? Und wie berechnet man nun den maximalen Stückdeckungsbeitrag?
Danke im Voraus für jede Antwort!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

15:49 Uhr, 07.11.2014

Antworten
Hallo
schon deine Erlösfunktion scheint mir falsch wo bleiben denn die gesamten Stückkosten? bei x=160 hast du Kosten von 16010+15000 bei einem Preis von 80-0,25160=40 also einem Gesamterlös von 15040-16600=-10200 also ziemlich viel Verlust!
Du solltest was du rechnest mit gesundem Menschenverstand überprüfen. Wo gehen denn in deiner Rechnung die Kosten ein?

Gruß ledum

Katharina-

Katharina-

17:05 Uhr, 07.11.2014

Antworten
Ich verstehe das nicht! Was muss ich denn rechnen?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:00 Uhr, 07.11.2014

Antworten
Kostenfunktion:
K(x)=10x+15000
oder ?

Gewinn = Erlös - Kosten
Katharina-

Katharina-

20:19 Uhr, 12.11.2014

Antworten
Genau, das habe ich ja auch als Kostenfunktion. Aber angeblich soll sie Erlösfunktion nicht richtig sein. Ich weiß nur nicht warum.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:42 Uhr, 12.11.2014

Antworten
a-(b+c)=a-b-c
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.