|
|
Gesucht sind Punkte, die in der x1-x2 Ebene liegen und deren Abstand zu A(2|-3|0) doppelt so weit ist wie zu B(3|2|0)
Einen Punkt P1 (8/3|1/3|0) bekommt man durch Bildung einer Geraden durch A und B
Aber wie kommt man auf weitere Punkte. Weitere Punkte, die auf einer Geraden, die senkrecht zur Strecke AB durch P1 verlaufen erfüllen die Bedingung offenbar nicht.
Und mit dem Ansatz |P(x|y|0) - A| = 2*|B - P(x|y|0)| erhalte ich keine richtige Lösung. Der Ansatz sollte aber doch stimmen. Rechenfehler?
|(x|y|0) - (2|-3|0) | = 2* |(3|2|0) - P(x|y|0)| |(x-2|y+3|0) | = 2* |(3-x|2-y|0)| √((x-2)²+(y+3)²) = 2* √((3-x)² + (2-y)²) √((x²-4x + 4)+(y²+6y+9)) = 2* √((x²-6x+9) + (y²-4y+4)) √(x²+y²-4x +6y+13) = 2* √(x²+ y²-6x-4y+13) | quadrieren x²+y² -4x +6y+13 = 4*(x²+ y²-6x-4y+13) x²+y² -4x +6y+13 = 4x²+ 4y²-24x-8y+52
0 = 3x²+ 3y²-20x-14y+39
y = 1/3 => 3x² + 1/3 -20x - 14/3 +39 = 0 => 3x² -20x -13/3 = 0 x = -0,21 und x = 6,8767
x müsste aber 8/3 also 2,667 sein
Korrekturversuch:
x²+y² -4x +6y+13 = 4*(x²+ y²-6x-4y+13) x²+y² -4x +6y+13 = 4x²+ 4y²-24x-16y+52
0 = 3x²+ 3y²-20x-22y +39
y = 1/3 => 3x² + 1/3 -20x - 22/3 +39 = 0 => 3x² -20x - 21/3 + 39 = 0 x = 8/3 und x = 4
stimmt so wohl .....müsste man auch mit der Kreisgleichung oder dem Satz des Pythaguras lösen können
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
|
Deine letzte Rechnung (ab "Korrekturversuch") stimmt. Die Wahl y=1/3 liefert zwei Punkte, aber andere Werte für y liefern weitere Punkte. Wie lautet denn die Aufgabe im Original?
|
|
|
Man sollte nur zwei mögliche Punkte bestimmen, die von A und B ensprechend entfernt sind. Die Gleichung 0 = 3x²+ 3y²-20x-22y +39 beschreibt auch einen Kreis. Alle Punkte, die im doppelten Abstand zu A im Vergleich zu B liegen, leigen also auf einem Kreis. Das war aber nicht gefragt.
|
|
|
So ist es. Mit quadratischer Ergänzung erhält man: , also ein Kreis um mit Radius .
|
|
|
Wenn es, wie in der Angabe formuliert, nur um zwei mögliche Positionen mit geht, dann wäre es doch am einfachsten, nur die zwei Punkte, welche auf der Geraden liegen, zu bestimmen. Den Punkt mit hast du ja schon bestimmt: also
Analog und im Grunde noch einfacher lässt sich auch der zweite Punkt mit bestimmen mit also
Da geht's im Grunde nur um innere und äußere Teilung.
|
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|