![]() |
---|
Hallo! gegebene Informationen (teilweise aus vorherigen Aufgaben): Rechteck ABCD stellt eine Landebahn dar und liegt auf der Ebene mit der Koordinatenform Zum Zeitpunkt befindet sich das 1. Flugzeug an dem durch beschriebenen Punkt. Mittelpunkt des Rechtecks und Schnittpunkt der Gerade mit dem Rechteck: Spätestens, wenn das Flugzeug von der Ebene (ABC) einen Abstand vom Betrag hat, muss es ein Manöver einleiten, um einen günstigeren Landewinkel zu erhalten. Bestimme diesen Zeitpunkt. Beachte dabei, dass das Flugzeug sich ständig auf der Ursprungsseite der Ebene befindet. Ein zweites Flugzeug befindet sich am Zeitpunkt am Punkt Zeige, dass beiede Flugbahnen sich im Punkt schneiden. Zerbreche mir hier schon ne Weile den Kopf darüber. Wäre super, wenn mir das kurz einer erklären könnte. Vielen Dank im Voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebenen in Normalenform Ebenen in Parameterform Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Skalarprodukt |
![]() |
![]() |
Zum Zeitpunkt hat das Flugzeug den Ortsvektor Gleichung der Ebene Setze die Koordinaten von in die HNF der Ebene ein und setze das Berechne daraus |
![]() |
setze in die Hessesche Normalform, also in ein und berechne . Minus weil Ursprung und auf der gleichen Seite der Ebene laut Angabe also: Nullpunkt eingesetzt in ergibt etwas Negatives somit muss eingesetzt in auch etwas Negatives ergeben, wenn und Nullpunkt auf der gleichen Seite liegen sollen. setze .........das ergibt 3 Gleichungen mit nur 2 Variablen Berechne bzw. Setze bzw. ins oder ein und du solltest nun erhalten |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|