|
Hallo, ich soll in einer Aufgabe aus dem Wert der Reihe die Reihe selbst bestimmen, dabei soll die geometrische Reihe durch geschicktes einsetzen hilfreich sein. Leider sitze ich jetzt schon sehr lange an der Aufgabe und komm nicht daraus durch welche Umformung die geometrische Reihe verwendet werden kann. Der Wert in Aufgabenteil ist und der in Aufgabenteil habe ich bereits mit Partialbruchzerlegung umgeformt, komme dann aber auch nicht mehr weiter.
Vielen Dank im Voraus LG. :-)
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
pivot 
21:03 Uhr, 21.10.2021
|
Hallo,
bei der a) ist doch Jetzt bekommt man noch durch Veränderung des Exponenten das in den Zähler. Soweit meine Idee zu a).
Gruß pivot
|
|
Tipp zu b) Partialbrüche auf die Form bringen, z.B.
mit dann .
Denn es ist per Geometrischer Reihe.
|
|
Vielen Dank, für die schnelle Antwort. Das scheint mir einleuchtend zu sein, jedoch ist mir unklar, wie ich den Exponent verändern soll, denn sobald ich dies mache, verändert sich doch auch das im Nenner und das will ich ja schließlich behalten (zu
|
|
zu Kann ich dann für die folgende Umrechnung machen: und dann unten den gleichen Trick anwenden wie davor? Finde es komisch, dass ich dann durch eine Reihe teile, geht das?
|
|
Hätte nun bei der vermutet ?
|
|
Deine jetzigen Gedanken zu b) irritieren mich - die oben
> Aufgabenteil b habe ich bereits mit Partialbruchzerlegung umgeformt
klangen WESENTLICH vernünftiger. Baue also lieber auf dieser Partialbruchzerlegung auf, zusammen mit dem Hinweis, den ich in meinem letzten Beitrag geäußert habe.
P.S.: Generell habe ich deine Anfrage so gedeutet (auch wenn es nicht klar da steht), dass es dir nicht um irgendwelche Reihen geht, sondern explizit um Potenzreihen in .
|
|
Vielen Dank :-)
|
|
Vielen Dank :-)
|