Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Addierwerk

Addierwerk

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: addieren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Maaari

Maaari aktiv_icon

14:28 Uhr, 10.08.2016

Antworten
Ein Halbaddierer kann auch kompakter aufgebaut werden. Statt vier logischer Gatter sind nur zwei Gatter nötig. Eins der beiden Gatter ist ein UND-Gatter. Welcher Typ muss für das andere Gatter verwendet werden?
Skizzieren Sie die Schaltung bitte auch mit den entsprechenden Symbolen für die Gatter.

Können Sie bitte weiter helfen?

Unbenannt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sukomaki

Sukomaki aktiv_icon

16:35 Uhr, 10.08.2016

Antworten
Hallo,

wie Du sicher weisst besteht ein Halbaddierer aus einem
sum- und einem carry-Gatter. Das carry-Gatter (Übertrag)
wird 1, wenn beide Eingänge (x und y) auf 1 sind.

Das zweite Gatter (sum) wird genau dann 1, wenn x und y
unterschiedlich sind. Man nennt diesen Typ XOR-Gatter.

Etwas irritierend ist dabei vielleicht, dass der
Halbaddierer aus 1+1=0 macht. Um das auszugleichen,
geht der Übertrag in diesem Fall auf 1.

Zur Übung kannst Du ja mal die Wahrheitstabellen
für UND und XOR aufstellen.

Gruß
Maki
Maaari

Maaari aktiv_icon

17:01 Uhr, 10.08.2016

Antworten
Vielen Dank für die Antwort.
Ist meine Aufgabe Richtig oder?
Antwort
Sukomaki

Sukomaki aktiv_icon

11:27 Uhr, 11.08.2016

Antworten
So wie ich die Aufgabenstellung verstehe, musst Du
noch eine Skizze für das Addierwerk mit zwei Gattern
anfertigen. Dabei musst Du beachten, die Gatter mit
dem jeweiligen Symbol zu versehen.

Vielleicht hilft Dir folgende Seite :
de.wikipedia.org/wiki/Halbaddierer

Gruß
Maki

Maaari

Maaari aktiv_icon

22:05 Uhr, 22.08.2016

Antworten
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie sieht das Bild aus? :-) ist es Richtig oder?

Liebe Grüße
Maaari

Maaari aktiv_icon

22:06 Uhr, 22.08.2016

Antworten
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie sieht das Bild aus? :-) ist es Richtig oder?

Liebe Grüße

12
Maaari

Maaari aktiv_icon

22:06 Uhr, 22.08.2016

Antworten
Vielen Dank für deine Antwort.
Wie sieht das Bild aus? :-) ist es Richtig oder?

Liebe Grüße

12
Antwort
Sukomaki

Sukomaki aktiv_icon

02:56 Uhr, 23.08.2016

Antworten
Das sieht doch schon gut aus.
Es wäre korrekt, wenn Du noch den Volladdierer
( de.wikipedia.org/wiki/Volladdierer anbringst,
sowie die Kaskade von einem Halbaddierer und drei
Volladdierern.

Im ersten Schritt brauchst du nur einen Halbaddierer, weil
es dort keinen Übertrag gibt.

Wie Du die Volladdierer verknüpfst, siehst Du z.B. in : images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.highscore.de%2Fgrundlagen%2Fimg%2Faddition.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.highscore.de%2Fgrundlagen%2Frechnerarchitektur.html&h=132&w=250&tbnid=CN94pRVhXho6AM%3A&docid=bRlY5-FKbuu7XM&ei=U5C7V8rMKsSLarr6h_AM&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=542&page=1&start=0&ndsp=27&ved=0ahUKEwiKwoT4m9bOAhXEhRoKHTr9Ac4QMwgmKAQwBA&bih=906&biw=1292

unter 3.5 Addition beliebiger Binärzahlen

Ich weiss, es ist nicht einfach zu verstehen,
aber ich denke, Du kriegst das hin :-)

Ich musste so fünf Minuten überlegen, wie der
Volladdierer arbeitet, aber jetzt ist es mir klar :

Der Volladdierer hat drei Eingänge und zwei Ausgänge.
Die ersten beiden Eingänge werden verbunden mit den
aktuellen Werten für x und y (Einserstellen, Zweierstellen,
Viererstellen und Achterstellen). Der dritte Eingang
übernimmt den Wert des vorangegangenen Übertrages.

Wann wird nun der Ausgangsübertrag 1?
Wenn x und y 1 sind oder wenn (x oder y = 1) und
(Eingangsübertrag = 1). In diesem Fall kannst Du
auch schreiben (weil der Fall, dass x und y = 1 ja schon
abgedeckt ist) : Wenn x und y 1 sind oder wenn (x xor y = 1)
und (Eingangsübertrag = 1). Deswegen das "1"-Gatter(=Oder-
Gatter), welches "x & y" mit "(x xor y) & cin" verknüpft.

Wann wird die Ausgangs-Summe 1?
Wenn (x xor y xor Eingangsübertrag) 1 ist. Das ist der Fall,
wenn ein Wert oder drei Werte von x, y, und Eingangsübertrag
1 sind.

Der Ausgangsübertrag wird verbunden mit dem nächsten
Eingangsübertrag. Die Summe des Volladdierers wird verbunden
mit dem Ergebnis.

Gruß
Maki
Antwort
Sukomaki

Sukomaki aktiv_icon

12:23 Uhr, 23.08.2016

Antworten
Hi,

ich habe mal eine Skizze gemacht, wie ich mir die
Kaskade der Addierer vorstelle. Aus Versehen habe
ich drei statt zwei Volladdierer verwendet (für
die Simulation sind ja nur drei Addierer nötig), aber
Du kannst ja den einen weglassen. Das ist vom
Prinzip her das Gleiche.

Kannst Du soweit alles was ich geschrieben habe
nachvollziehen oder sind da noch Fragen?

Und noch etwas : Ändere das Schaltbild bitte ein wenig
ab. Es verwendet Bilder von Wikipedia und ich weiss
nicht so genau wie das mit dem Copyright ist. Wenn
Du das für ein Praktikum oder so brauchst sollte es
da eigentlich keine Probleme geben :-)

Gruß
Maki

Addierwerk
Frage beantwortet
Maaari

Maaari aktiv_icon

12:17 Uhr, 24.08.2016

Antworten
Vielen lieben Dank für deine Mühe und Antwort :-)