Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Additionsverfahren, Gauß

Additionsverfahren, Gauß

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Lineare Gleicungssysteme-Additionsverfahren-Gauss

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Milly777

Milly777 aktiv_icon

16:50 Uhr, 14.09.2010

Antworten

1) Geben Sie die Lösungsmenge an :

(senkrechte Striche fehlen)

x+y = 3

tx+y = 1

Frage: Wie kann ich nun daraus eine Matrix schreiben und auf die Lösungsmenge kommen,

wenn ich gar keine Werte für die Variablen gegeben habe? :O

2) Entscheiden Sie, ob folgende Aussagen wahr oder falsch sind. Begründen Sie Ihre Entscheidung und geben Sie ggf. ein Gegenbeispiel an:

(1) Nur wenn ein lineares Gleichungssystem weniger Gleichungen als Variablen hat, besitzt

es unendlich viele Lösungen

(2) Wenn in einem linearen Gleichungssystem die Anzahl d. Variablen mit der Anzahl der

Gleichungen übereinstimmt, hat es stets genau eine Lösung.

(3) Wenn man zwei Gleichungen in einem linearen Gleichungssystem addiert, ändert sich die

Lösung.

(4) In keinem linearen Gleichungssystem mit vier Variablen und drei Gleichungen kann die

Lösung eindeutig sein.

Frage: Wie und Warum weiß man nun was stimmt? Ich habe leider überhaupt keinen Plan :(

Wäre nett, wenn ich die Antworten so schnell wie möglich bekomme.

Danke schonmal im Voraus, die sich die Aufgaben mal vornehmen, hehe :)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Enrico

Enrico aktiv_icon

22:05 Uhr, 14.09.2010

Antworten
Hallo,

ich würde je erneut Dir die Lösung geben, aber vor zwei Tagen hat dich die Lösung wenig interessiert, da nicht einmal ein Dankeschön von Dir gekommen ist, deswegen fordere ich diesmal Deine Mitarbeit an, denn zu einer kompletten Lösung solltest Du mindestens Deine Ansätze nieder schreiben.

Ich fange an, Du führst den Gedanken weiter und postest hier wieder...

Wenn Du die Matrix aufschreibst, setzt Du doch die Zahlen vor den Variablen (hier x und y) ein, also bei diesem hier z.B

x+y=0
2x+y=1

wäre die Matrix:

(110211)

Schreibe nun die zugehörige Matrix Deiner Aufgabe und schreibe einfach dort das unbekannte t rein wo sonst eine Zahl stehen würde.


LG Enrico

P.S.: "Wie und Warum weiß man nun was stimmt?" - Wie? In dem man das lernt was im Unterricht einem über diese Gleichungssysteme gesagt bekommt. Warum? Weil über lineare Gleichungssysteme klare Aussagen gemacht werden können. So wie z.B. über Geraden, da weiß Du auch wann sie steigt, fällt oder konstant ist.



Milly777

Milly777 aktiv_icon

22:42 Uhr, 14.09.2010

Antworten
Hey Enrico, tut mir Leid , ich bin eigentlich nicht so undankbar, wie es rüberkam ;-)
Deine Antwort hat mir sehr geholfen, dafür ein dickes Dankeschön ! :-)

Ich werde die Ansätze morgen früh posten, jetzt ist es ja schon fast 11 Uhr.^^

Ich bin einfach total verzweifelt in Mathe, weil ich eine totale Niete in Mathe bin.
Und dank Leuten wie Dir, kann ich mündlich bisschen mehr punkten, wenn Hausaufgabenn verlesen werden. :-)
Antwort
Enrico

Enrico aktiv_icon

12:21 Uhr, 15.09.2010

Antworten
Hallo Milly,

schön, dass Du Dich gemeldet hast :-)
(jetzt bin ich auch happy)

Bin auf Deine Ansätze schon gespannt, das mit den linearen Gleichungssystem bekommen wir schon zusammen hin!

LG εnrico
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.