![]() |
---|
Hallo liebe ONLINEMATHE-User, habe heute meine erste Mathestunde hinter mich und muss sagen, dass Ich jetzt schon anfange zu verzweifel. Denn Wir haben gerade das Thema Längenverhältnisse und Ähnlichkeitsverhältnisse. Und nun haben wir eine komische Aufgabe aus dem Buch aufbekommen. Nun frag ich mich, wie man die Längenverhältnisse ausrechnet bzw die Ähnlichkeitsverhältnisse. Ich hoffe ihr könnt mir anhand des Bildes, was ich reinstelle ERKLÄREN/VORRECHNEN wie man das macht. Am besten verständlich VORRECHNEN/ERKLÄREN. ERKLÄRUNG wie man Längenverhältnisse ausrechnet, wäre auch NETT. Nenngröße 1. HO 2. 3. Maßstab 1. 2. 3. Spurweite 1. mm 2. mm 3. mm Fragen lauten: 1. Wie lang ist der Wagen in Wirklichkeit? 2. Berechne die Spur des Wagens für die Spur Spur VERSTEH ICH GARNICHT. 3. Eine Tür ist mm breit. Berechne das Maß für Spur 4. Das Modell des Endwagens eines ICE 3 hat die SPur die Länge 295mm. Berechne die Länge eines entsprechenden Modells in der Spur Spur . DIES IST KEINE HAUSAUFGABE, ALSO REGT EUCH BITTE NICHT AUF. ICH BRAUCHE NUR MAL EINE RICHITGE VORRECHNUNG, DAMIT ICH DAS VERSTEHEN BZW NACHVOLLZIEHEN KANN. DANKE!!! :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
War da nicht noch von einem Bild die Rede? |
![]() |
PS: und sind standardisierte Maßstäbe für Modelleisenbahnen. |
![]() |
Ok, Du hast jetzt Deinen Startpost gründlich editiert. Mal sehen: Die Spurweite (wegen N-eun Millimeter) hat bei einem Masstab von im Original 9mm*160=1440 mm oder Meter Die Spurweite ist der Abstand der beiden Schienen zueinander und somit auch der Abstand der Räder auf den Achsen eines Zuges. Für die anderen Aufgaben wäre es toll, wenn Du das Bild hochladen könntest oder zumindest schreibst was darauf zu sehen ist. Edit: Ah, jetzt im dritten Anlauf kann man auch das Bild sehen. |
![]() |
Das Bild müsste eigentlich hochgeladen sein. Es ist noch ein ICE zu erkenne, der eine breite von 282mm hat. Super, dass Sie das Bild erkennen können. Das mit der Spur habe ich verstanden. :-) |
![]() |
Danke, dass mit der Spur habe Ich nun verstanden. Würden Sie mir auch noch die anderen erklären? Und dann würde ich gerne noch wissen wie man zum Beispiel zwei Strecken zeichnet mit einem bestimmten Längenverhältniss, zum Beispiel AB:CD . Hoffe Ihnen macht das nichts aus. :-) |
![]() |
Na dann mach Dich doch mal an Aufgabe 1: Die Länge des Modells im Maßstab von ist laut dem Bild mm. Wie lang ist der Waggon dann in der realen Welt der Deutschen Bahn? |
![]() |
mm. Also . Oder? |
![]() |
Diese Antwort ist korrekt :-) Schreibe aber bitte immer Deinen Rechenweg mit auf. Dann kann man sehen, wo Du eventuell Fehler gemacht hast. So, in dieser Art gehen nun die Frage weiter. Kannst du an die nächste gehen? |
![]() |
Eine Tür des ICE-Wagens ist 1050mm breit. Berechne das Maß für Spur Heißt das, dass man mm einmal mal und einmal mit nehmen muss? |
![]() |
Du hast 3 Modelle des ICE Wagens vor Dir auf dem Tisch stehen: Das große Modell Das deutlich kleinere Modell Und das fast schon winzige Modell. In der Realität ist die Tür einen guten Meter breit, also mm Der Maßstab sagt nun: Originalgröße Maßstab = Modellgröße Für mm *1/87=12,07mm Die Türe im Modell ist also mm breit, etwa Daumennagelbreite. So, jetzt Du für das Modell und das klitzekleine Modell :-) |
![]() |
Das ist dann ja einfach. Also ist dann beim Modell folgendes : 1050mm mm Und bei Modell folgendes: mm. Ok, danke. Habe es verstanden ! :-) Könnten Sie mir dann nochmal ebend kurz erklären, wie man Zwei Strecken AB und CD mit einem Längenverhältnis zeichnet. Zum Beispiel AB : CD |
![]() |
Obwohl, warte. Ist ja ganz einfach :-D) Man muss ja nur 3 durch 4 teilen um an das Ergebnis dran zukommen. Also . Richtig? |
![]() |
Obwohl, warte. Ist ja ganz einfach :-D) Man muss ja nur 3 durch 4 teilen um an das Ergebnis dran zukommen. Also . Richtig? |
![]() |
Yeah, es wird ja langsam :-) Schon erstaunlich um diese Uhrzeit :-) |
![]() |
Um diese Uhrzeit, bin ich erst am Durchstarten :-D) :-D) DANKE DANKE DANKE DANKE! :-) Haben mir SEHR geholfen. Nun kann ich ja sicherlich einschlafen. ;-) :-D) |
![]() |
Freut mich :-) Hab' ne gute Nacht :-) |
![]() |
Wie hast du das den ausgerechnet ? Würde das gerne wissen. LG |