![]() |
---|
Hallo!:-D) Es geht um Analysis, Kurvendiskussion; genauer gesagt um den Unterschied zwischen einer Änderungsrate und einer Bestandsfunktion. In meinem Fall weiß ich nie, wann ich welche "Rate" ich vor mir habe. Daraus folgt dass ich HP oder TP berechne, obwohl eigentlich Nullstellen gefragt wären. Bsp.: Stauseeaufgabe = Berechne, in welchen Zeiträumen Wasser zuläuft und in welchen Wasser abläuft! ich würde HP/TP berechnen. Richtig wären Nullstellen. ? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Die Nullstelle einer Änderungsrate (in Abhängigkeit von der Zeit) entspricht der Extremstelle eines Bestandes (in Abhängigkeit von der Zeit) |
![]() |
Okay, danke, dass verstehe ich. Aber woran erkenne ich an einer Formulierung, dass ich eine Änderungsrate vor mir habe, und HP berechnen muss und nicht eine Nullstelle? |
![]() |
aus dem Text: mit Rate meint man in der Regel eine Größe(nänderung) pro Zeit, also . Volumsänderung / Zeit oder Massenänderung / Zeit oder Bevölkerungsgrößenänderung / Zeit |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|