|
Zwei Terme sind äquivalent, wenn sie wertgleich bzw. einsetzungsgleich sind, . wenn ihre Definitionsmenge gleich ist und sie für jede Belegung der Variablen aus den gleichen Wert annehmen. Frage: Nun so lautet die Definition. Könntet ihr mir vielleicht diese Defintion, anhand von paar beispielen erklären???
danke
|
|
|
und sind zum Beispiel nicht äquivalent, da die Definitionsmenge verschieden ist. Bei darfst du alles einsetzen, aber bei darfst du Null nicht einsetzen. Für jeden x-Wert außer Null stimmen die Terme zwar überein, aber für hast du einmal 0 und eimal einen unbestimmten Ausdruck .
und sind hingegen äquivalent, da man in beide Terme alle Zahlen außer Null einsetzen darf. Und für alle außer Null stimmen die Terme überein.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|