![]() |
---|
Hallo Leute, U2 = (m2-m1)*v2+2*m1*v1
Ich weiß bereits, dass beide Formel aus diesen beiden hergeleitet werden können: und (v1' ist hier u1 und v2' ist u2) Mein Problem ist, dass ich für mein Physikprotokoll die Formel Schritt für Schritt herleiten muss und ich kein Plan habe wie. MfG. T Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Deine Formel ist jetzt schlicht die Energieerhaltung, also die Summe zweier kinetischer Energien bleibt konstant. Voraussetzung ist natürlich, daß keine Energieumwandlung stattfindet, . in potentielle oder thermische Energie. |
![]() |
Das ist mir schon klar... Les doch bitte nochmal meine "Bitte", da steht drin, was ich hier brauche! |
![]() |
Ein Hinweis zuvor: Deine Ausgangsgleichungen sind äquivalent, da man auf beiden Seiten der ersten Gleichung nur mit 2 durchmultiplizieren muss, um auf die zweite zu gelangen. Mit diesen gleichungen alleine wirst du daher nicht auf die gesuchten Formeln gelangen. Zusätzlich zu deinen Ausgangsformeln, die sich aus dem Energieerhaltungssatz ergeben, brauchst du noch folgende Gleichung, welche sich aus dem Impulserhaltungssatz ergibt: Nun kann man entweder stur eine Gleichung nach (bzw. auflösen, das in die andere Gleichung einsetzt und schließlich nach (bzw. auflösen. Das ergibt dann die erste gesuchte Gleichung. Die zweite gesuchte Gleichung erhält man dann wiederum, indem man das Ergebnis in eine der vorigen Gleichungen, in der noch beide Variablen vorhanden sind, einsetzt und nach der anderen Variablen (bzw. auflöst. Oder aber man nutzt die Ähnlichkeit der beiden Ausgangsgleichungen aus. Da ich allerdings zu faul bin, das hier zu beschreiben, gibt es einen Link: http//www.leifiphysik.de/web_ph10_g8/grundwissen/05stoesse/elastisch_her.htm Das Ergebnis ist zwar in einer leicht abgewandelten Form, als das, welches du angegeben hast, was jedoch nicht das Problem sein sollte. Falls doch . einfach Bescheid geben. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|