|
Hallo
Bei endlichen Summen:
kann man ja den Faktor "k" rausnehmen:
Wie sieht das nun bei unendlichen Summen aus?
Unser Hilfsassistent hat folgendes notiert:
Darf man diese Ausklammern hier allgemein auch bei unendlichen Summen, oder nur, weil man weiss, dass konvergiert? Ausgehend von den Rechenregeln für Grenzwerte tippe ich auf Letzteres, bin mir aber nicht sicher...
|
|
|
Darf man machen. Ist die rechte Reihe konvergent, dann ist auch die linke Reihe konvergent, ist die rechte divergent, dann auch die linke. Oder anders formuliert: und für ist auch , falls nur ein endlicher konstanter Vorfaktor ist.
|
|
Darf man also IMMER machen UND der Grenzwert ändert sich bei einer konvergenten Reihe nicht?
|
|
Genau. Auch bei einer divergenten nicht (in diesem Fall kommt rechts wie links unendlich raus). Bei Integralen ist das ja auch nicht anders: Ein Integral ist eine unendliche Summe und es ist linear (d.h. ).
|
|
Muss da rechts nicht ne Klammer stehen? Sonst alles klar, vielen Dank!
|
|
Also die letzte schließende Klammer gehört zur "Text-Klammer" vor "d.h.". :-)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|