Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Alltagsbezug von Ortskurven

Alltagsbezug von Ortskurven

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Funktionenschar, Ortskurven

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
millie

millie aktiv_icon

10:38 Uhr, 07.11.2016

Antworten
Hallo!

Gerade erarbeite ich eine GFS zum Thema Ortskurven. Ich habe bereits anhand einer Aufgabe Schritt für Schritt erläutert und gezeigt wie man die Ortskurve für Extrema bestimmt. Das hat auch ganz gut funktioniert. Nur jetzt habe ich folgendes Problem: Meine Lehrerin erwartet, dass ich einen alltäglichen Bezug zum Thema herstelle... Da ich aber eher schwach in Mathe bin fällt mir das wirklich sehr schwer!

Ich habe mal im Internet gelesen, dass durch Erosion einer Steilküste die Höhe in Abhängigkeit vom Abstand zum Ort und der Zeit abhängt und das man das mittels einer Ortskurve darstellen kann, ich hab jedoch keine Ahnung wie... Hat jemand eine Idee oder einen hilfreichen Tipp?

Vielen Dank!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktionenschar (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:13 Uhr, 07.11.2016

Antworten
Ein einfacheres Beispiel.
Wenn du einen Stein schräg nach oben wirfst, ist seine Flugbahn (bei Vernachlässigung des Luftwiderstands) eine Parabel. Die Form der Parabel und speziell ihr Scheitelpunkt ist dabei abhängig vom Abwurfwinkel und von der Abwurfgeschwindigkeit.
Du könntest nun eins von beiden konstant halten und die Ortskurve des Scheitels in Abhängigkeit vom anderen betrachten.



Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.