Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Altersaufgaben [lineare Gleichung]

Altersaufgaben [lineare Gleichung]

Schüler Fachoberschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

09:59 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Hallo,

irgendwie irritieren mich folgende zwei Aufgaben, bitte um Hilfe:

Regina ist 5 Jahre älter als ihre Schwester Hannah. In 20 Jahren ist sie doppelt so alt wie Hannah heute ist. Wie alt sind die beiden heute?

x=y+5 und x+20=2y



Herr Gravesen und sein Enkel Peter sind zusammen 100 Jahre alt. Vor 10 Jahren war Herr Gravesen genau dreimal so alt wie sein Enkel. Wie alt sind die beiden heute?

x+y=100 und x-10=3(y-10)


Ich sehe kein Unterschied zwischen der Fragestellung beider Aufgaben, doch ein Unterschied zwischen den letzten Gleichungen beider Aufgaben:

Aufgabe1)x+20=2y Aufgabe2)x-10=3(y-10)


Wieso wurde bei Aufgabe2 hinten dran eine -10 gemacht, dann müsste man ja bei Aufgabe1)ja das selbe tun un +20 hinschreiben, oder? :S:S:S
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

10:13 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Vor 10 Jahren war Herr Gravesen genau dreimal so alt wie sein Enkel."

"vor 10 Jahren" bezieht sich auf den kompletten Satz, also auf das Alter von Herrn Gravesen UND seines Enkels.
Es ist normal, dass man das Alter von zwei Personen zum gleichen Zeitpunkt vergleicht!

"In 20 Jahren ist sie doppelt so alt wie Hannah heute ist."
Hier ist das eher ungewöhnlich, aber ganz klar ausgedrückt: Alter von Regina in 20 Jahren und Alter von Hannah heute.

Zu Beginn einer solchen Aufgabe empfiehlt es sich immer, ganz genau hinzuschreiben, was x und y bedeuten, z.B.
x: Alter von Regina heute
y: Alter von Hannah heute

Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

10:16 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Für mich hören sich beide Sätze so an, dass einfach der komplette Satz damit gemeint ist und nicht nur ein Teil des Satzes:S
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

10:21 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Eine andere Sache und zwar folgende(es geht mir nur um die erste Gleichung):



Regina ist 5 Jahre älter als ihre Schwester Hannah. In 20 Jahren ist sie doppelt so alt wie Hannah heute ist. Wie alt sind die beiden heute?

Regina >x
Hanna >y

x=y+5


müsste es nict anders heißen: x+5=y?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

10:31 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Nein, x=y+5 ist richtig.
Das ist ein häufiges Problem, wenn man zwei verschiedene Größen vergleicht.

Ich würde Dir dafür die folgende Vorgehensweise empfehlen:
Wir wollen x und y miteinander vergleichen. Deshalb schreiben wir zunächst x=y. Das ist natürlich falsch! Jetzt überlege: Was muss ich verändern, damit beide Seiten der Gleichung gleich groß werden. (Genau das bedeuted ja eine Gleichung: was links steht ist genauso groß wie was rechts steht.)

In der Beispielaufgabe gibt es dann zwei Möglichkeiten, um beide Alter gleich zu bekommen. Bei y noch 5 dazu, oder aber bei x als Alternative 5 abziehen (aber bitte nicht beides!)
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

10:35 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Regina heute :x Jahre

Hanna heute y Jahre

y+5=x

y=x-5


Regina in 20 Jahren: :x+20 Jahre

x+20=2y

x+20=2(x-5)

x=30

y=25

Probe:In 20 Jahren ist Regina 50 Jahre . Hanna ist heute 25 Jahre . Also richtig.

mfG

Atlantik

Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

10:43 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Ok, hoffe ich habe es verstanden, indem ich das in der anderen Aufgabe einsetze:

Aufgabe:

Franz ist um 8 Jahre älter als sein Bruder Josef. In 4 Jahren wird er doppelt so alt sein wie sein Bruder. Wie alt sind Franz und sein Bruder heute?


Franz >x
Josef >y



1)x=y+8

2)x+4=2y+8+4


Stimmt das :(?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

10:51 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Nein! Die zweite Gleichung ist nicht ganz richtig.
Ich erkläre nochmal mein Prinzip:
Es wird das Alter von Franz in 4 Jahren (x+4) mit dem Alter von Josef in 4 Jahren (y+4) verglichen. Was musst Du jetzt machen, damit beide gleich groß werden?
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

10:55 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Die sind doch gleich groß, so wie du das hingeschrieben hast.....vllt mal 2?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

10:58 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Die sind natürlich (noch) nicht gleich groß! Und welche Seite mal 2?
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

10:59 Uhr, 25.05.2012

Antworten
links ):?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

11:01 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Welches Alter in 4 Jahren ist denn größer? Von Franz (x+4) oder von Josef (y+4)? Du musst natürlich das kleinere mal 2 nehmen, damit beide gleich groß werden!
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

11:06 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Also x+4=2y+4

und wo bleibt denn die 8 von 8 Jahre älter?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

11:10 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Wenn Du das Alter von Josef mit 2 multiplizieren willst, dann musst Du um (y+4) eine Klammer setzen!
Die 8 bezieht sich doch ausschließlich auf heute, nicht auf 4 Jahre später!

Deshalb habe ich auch den Ratschlag gegeben, am Anfang x und y ausführlich hinzuschreiben, also mit Zeitangabe (z.B.: heute).
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

11:13 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Ach verdammt, habe ich übersehen, Dein Tipp.

Danke für deine Hilfe, hast du mehr so welcher Aufgaben, sodass ich noch Übung habe und Dich fragen kann ? =)
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

11:18 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Anja ist 4 Jahre jünger als Maria. Vor 7 Jahren war Anja halb so alt wie Maria. Wie alt sind beide heute?
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

11:22 Uhr, 25.05.2012

Antworten

Heute Anja: x+4

Heute Maria: y



Vor 7 Jahren Anja: (x-7):2
Vor 7 Jahren Maria: y-7

Soweit ok?
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

11:32 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Nicht wirklich!
Du sollst am Anfang nur aufschreiben, was Du x und y nennst:
x: Alter von Anja heute
y: Alter von Maria heute
Jetzt stellst Du zwei Gleichungen auf, eine für heute, eine für vor 7 Jahren.
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

11:38 Uhr, 25.05.2012

Antworten
x: Alter von Anja heute
y: Alter von Maria heute


x+4=y

(x-7):2=x-7




Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

11:43 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Ja, die erste Gleichung stimmt. In der zweiten steht auf beiden Seiten x?
Und überlege bitte, auf welcher Seite Du etwas machst, damit beide Seiten gleich groß werden!!!
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

11:53 Uhr, 25.05.2012

Antworten
(x-7):2=y-7
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

11:57 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Nein!!!
Welchen Sinn macht es denn, das Alter der jüngeren durch zwei zu teilen?
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

12:27 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Noch eine Aufgabe, bitte......

Edit---

Armer Matlog verzweifelt an meiner Person, tut mir leid :(
Antwort
Matlog

Matlog aktiv_icon

12:35 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Also x-7=(y-7):2
oder einfacher
(x-7)2=y-7

Ich merke, dass meine Geduld erschöpft ist. Nicht böse sein! Du findest sicher irgendwo noch weitere Aufgaben!
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:36 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Hier wirst du fündig:

http//menzo.educanet2.ch/mathematik/Mathe-pdfs/Mathe3.html

http//makuwi.ch/mathematik/3_grobziele/03_gleichungen/pdfs/altersaufgaben.pdf

http//www.onlinemathe.de/forum/Textaufgaben-7Kl-Gymn-Altersaufgaben


mfG


Atlantik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:41 Uhr, 25.05.2012

Antworten
Nochmal welche: Mit Erklärung der Lösung.

http//www.mathe-trainer.de/Klasse8/Gleichungssysteme/Block10/Aufgaben.htm

mfG

Atlantik
Frage beantwortet
Eliisa45

Eliisa45 aktiv_icon

13:10 Uhr, 25.05.2012

Antworten
thx^^