![]() |
---|
Hi, Ich hab mir vor kurzem die Analysis 1 vom Königsberger besorgt weil ich später Mathe studieren möchte. Ich verstehe aber gleich am Anfang die Formulierung nicht was mit folgender Formulierung genau meint. "Zu jeder natürlichen Zahl sei eine Aussage gegeben. Eine Strategie zu deren Beweis ist das...." Meine Frage lautet warum will er beweisen das es zu jedem ein gibt den das ist ja in sich eine Aussage sozusagen eine Feststellung. Warum bedarf es eines Beweises? Den das kann ich jetzt beweisen. http//link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-18490-1_1#page-1 würde mich über Nachrichten freuen Gruß Denise Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Geht es um vollständige Induktion? Es fehlt etwas der Zusammenhang. Kleiner Tipp: Die deutschen Mathebücher für die Uni setzen viel Vorwissen voraus, das man nicht im Abi lernt. Wenn Du Englisch kannst, dann lerne lieber mit den Büchern aus der USA. Das wichtigste im Mathestudium ist das Beweisen. Das sollte man nicht erst im Studium erlernen, sondern vorher schon können. Die Profs. haben keine Zeit mehr Euch das zu erklären. Aus der USA gibt es zum Thema Beweise sehr gute Bücher. |
![]() |
Hi, vollständige Induktion ist das Thema der ganze Satz lautet:" Zu jeder natürlichen Zahl sei eine Aussage gegeben. Eine Strategie zu deren Beweis ist das Beweisprinzip der vollständigen Induktion. Aber meine Frage ist was will der Autor hier beweisen. Gruß Denise PS: Danke für den Tipp wäre nett wenn du mit einige Bücher empfehlen könntest. |
![]() |
Er will damit nix beweisen, er will es allgemein formulieren und zwar so, dass es für jede natürliche Zahl gilt. Ich habe den Königsberger hier irgendwo..... |
![]() |
Die Seite hast Du auch grad vor Dir oder=? |
![]() |
Ja das ist sie :-) |
![]() |
Er formuliert das einmal ganz allgemein. Danach kommen 2 Beispiele, an denen er er zeigt. Ist das zu verstehen? |
![]() |
" "Zu jeder natürlichen Zahl sei eine Aussage gegeben. Eine Strategie zu deren Beweis ist das...." Meine Frage lautet warum will er beweisen das es zu jedem ein gibt " DAS will der Autor doch gar nicht beweisen! Dass es zu jedem eine von abhängige Aussage gibt, dass wird hier als gegeben vorausgesetzt. Nun soll es darum gehen, diese Aussage(n) für alle in einem Aufwasch zu beweisen. Ich vermute so wie Tommy, dass es danach um die Beweismethode der vollständige Induktion geht. Gruß |
![]() |
Ich habe hier ein schönes Buch, wenn Du das durch hast, kannst Du das. Lösungen gibt es auch. Das Schöne an diesem Buch ist, dass man die Formeln auch selber entwickeln muss und dann mit der Induktion beweist. Genau das machen Mathematiker, sie "erfinden" Formeln oder Aussagen über etwas und dann müssen sie ihre Formeln noch beweisen. I.S.Sominski Die Methode der vollständigen Induktion Etwas umfangreicher ist von den Duden Schülerhilfen der Titel "Duden Schülerhilfen, Aufbau des Zahlensystems, Vollständige Induktion, ab 7. Schuljahr" Aus der USA kenne ich dazu keine Bücher. P.S. Wegen Mathestudium, wenn Du dazu noch was wissen willst, dann schreibe mich an. Wenn Deine Eltern nicht gerade Mathematiker sind, dann gibt es da Einiges zu beachten, was einem kaum jemand sagt. |
![]() |
Danke Tommy, ich denke ich habs jetzt begriffen. Gruß Denise |
![]() |
hey echt Spitze von dir werde mir beide anschauen Gruß Denise |