Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Angebots- und Nachfragefunktion

Angebots- und Nachfragefunktion

Schüler Berufsschulen, 12. Klassenstufe

Tags: Lineare Angebotsfunktion, lineare Nachfragefunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Maffin02

Maffin02 aktiv_icon

15:42 Uhr, 23.09.2019

Antworten
Moin, ich habe zu einer Aufgabe eine Frage.
Aufgabe:
Auf dem Markt für Rollcontainer gilt der Maximalpreis von 400€ pro Container und eine Sättigungsmenge von 160 Stück. Der Mindestpreis beträgt 125€ und die "Steigung der Angebotsfunktion" beträgt 1,25.
Wie lautet die lineare Nachfrage- bzw. die lineare Angebotsfunktion?

pA= Angebotsfunktion pN= Nachfragefunktion

Meine Ansicht ist, dass pA= 1,25x+b ist.
b muss man noch errechen und natürlich auch pN.

Wir haben das Thema noch nicht wirklich befasst, daher bitte ich um Hilfe, da ich wirklich aufm Schlauch stehe.
Danke!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

16:43 Uhr, 23.09.2019

Antworten
Der Mindestpreis ist hier der Preis ab dem überhaupt Rollcontainer angeboten werden. D.h. es ist der y-Achsenabschnitt:

pA=125+1,25x

Die Steigung von 1,25 war schon mal richtig. Nun zu Nachfragefunktion. Wenn 400 die Maximalmenge ist und die Nachfragefunktion normal verläuft dann gilt pN(0)=400. 400 ist hier der y-Achsenabschnitt. Also ist pN=400-bx

Nun muss noch der Steigungsparameter b ermittelt werden.

Erst einmal eine Definition:

Die Sättigungsmenge gibt die Nachfragemenge an, die bei einem Preis von Null nachgefragt würde.

Also gilt pN(160)=400-b160=0

160b auf die rechte Seite

400=160b

Nun die Gleichung weiter nach b auflösen.

Gruß

pivot