Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Anordnung- und Körperaxiomen Beispiele

Anordnung- und Körperaxiomen Beispiele

Universität / Fachhochschule

Tags: Anordnungsaxiome, Axiom, Körperaxiome

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lisa-Mathe

Lisa-Mathe aktiv_icon

15:26 Uhr, 24.10.2017

Antworten
Hallo ich bin im ersten Semester der Mathematik und habe mal zwei Fragen wo ihr mir weiterhelfen könntet?

Ich wäre wirklich sehr dankbar weil sobald ich das Grundprinzip verstehe wäre es kein Problem.

Anbei zwei Bilder von den Aufgaben und meinen bisherigen Lösungen.

IMG_8342

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Lisa-Mathe

Lisa-Mathe aktiv_icon

15:48 Uhr, 24.10.2017

Antworten
Hier das zweite Bild!
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

17:59 Uhr, 24.10.2017

Antworten
2. Bild nicht da. vielleicht ist es zu groß verkleinere auf weniger als 500kb, und überprüf dein post nach dem abschicken!
Gruß ledum
Lisa-Mathe

Lisa-Mathe aktiv_icon

22:07 Uhr, 24.10.2017

Antworten
Hoffentlich klappt es nun!

FF2763B9-AE4A-437C-87BC-B9479FD5EDCA
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

22:52 Uhr, 24.10.2017

Antworten
Hallo
ich kann deine Beweise nicht einsehen. wenn du Widerspruchsbeweise machst muss du genau sagen, was du nun zum Wdsp führst
bei a) etwa musst du einen Widerspruch zu a>0 zeigen, wo tust du das?
bei b musst du einen Wdsp für ab>0 erzeugen.
(bei b) kannst du a) schon benutzen!
erstmal sieht ein Zettel, auf dem man rechnet auch bei mir durcheinander aus. Wenn man denkt man hat die aufgäbe gelöst, solltest du aber nur noch den eigentlichen Beweis ordentlich aufgeschrieben zeigen.( sonst sieht man in dem -Durcheinander vielleicht deine (möglicherweise richtige) Beweisidee nicht.
was sollen die Blitze in den Beweisen ansagen?
Gruß ledum
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.