Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ansatz Gegenwahrscheinlichkeit Bernoulli

Ansatz Gegenwahrscheinlichkeit Bernoulli

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Ansatz, Bernoulli, Gegenschwahrscheinlichkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mone1302

mone1302 aktiv_icon

19:37 Uhr, 11.03.2010

Antworten
aaalso,
erstmal such den ansatz für die errechnung der gegenwahrscheinlichkeit bei bernoulli versuchen... in der formel steht ja (1-p)n-k, was die gegenwahrscheinlichkeit mit einbindet... ABER wir haben mit der gegenwahrscheinlichkeit bisher immer n oder k ausgerechnet, in dem wie den logarythmus verwendet haben...

bisher war uns n immer unbekannt, in meiner aufgabe ist es k

aufgabe:
wirft man einen reißnagel, so kommt er in 60% der fälle in kopflage und in 40% der fälle in seitenlage zur ruhe. jemand wirft zehn mal diesen reißnagel, mit welcher wahrscheinlichkeit erziehlt er mehr als drei mal die seitenlage.

überlegungen:
P(x>3)>0,4; (mit >;< mein ich kleiner oder größer gleich),

wir hatten das bisher so, dass wir 1-[(n über k)x (beispiel: (56)nx(16)k]> größer gleich 0,9 (gegebene wahrscheinlichkeit) aufgabe: wie oft muss man mindestens werfen, damit mindestens eine 6 unter den würfen ist und die 0,9 waren uns noch gegeben,
aber in diesem fall sollte man ja n ausrechnen, was mir in der aufgabe oben schon gegeben ist (10), wie rechne ich denn jetzt k aus in der aufgabe mit den reißzwecken?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
mone1302

mone1302 aktiv_icon

19:39 Uhr, 11.03.2010

Antworten
achso mir wärs wichtig, dass der ansatz gegeben wird...
ich schreibe morgen bereits mathe, daher werde ich den lösungsweg heute wohl nicht mehr erarbeiten können, aber wenigstens den ansatz?
Antwort
naibaf77

naibaf77 aktiv_icon

19:58 Uhr, 11.03.2010

Antworten
X: Anzahl der Landungen auf der Seitenlage.
x ist binomialverteilt mit n=10 und p=0,4

P(x3)=1-F10;0,4(2)=1-0,1673=0,8327=83,27%

MfG
mone1302

mone1302 aktiv_icon

20:28 Uhr, 11.03.2010

Antworten
muss ich f(20;0,4;2) in die bernoulli formel einsetzten?
da kommt bei mir dann aber 0,078 raus und nicht dein ergebnis...
ich seh grad das ist die linksseitige intervallwahrscheinlichkeit,
aber muss ich die in der tabelle ablesen oder wie errechne ich das???
Antwort
naibaf77

naibaf77 aktiv_icon

22:02 Uhr, 11.03.2010

Antworten
Hmm entweder du addierst alle einzelnen Wahrscheinlichkeiten oder du hast einen halbwegs vernünftigen Taschenrechner zur Hand, dort heißt die kumulierte Wahrscheinleicht meist "C.D"

Bei mir im Tabellenmenü unter "DIST" "Binmal" "C . D" zu finden.
Frage beantwortet
mone1302

mone1302 aktiv_icon

09:45 Uhr, 13.03.2010

Antworten
vielen dank für deine bemühungen =)
kam sogar in der klausur ran, konnt ich also was mit anfangen =)
musste allerdings doch den rechenweg hinschreiben, da mein lehrer die tabellen verteilt hatte und sehen wollte, dass wir das auch so rechnen könnten...
aber die tipperei mit dem TR hat er uns erspart und nein mein TR kann sowas nicht..
hab gesehen, dass der meines bruders es eventuel drauf hätte, aber die batterie war leer xD
LETZTE MATHE KLAUSUR EVER!!!!!!!!!! guuutes gefühl ;-)