Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Anwendungen von Winkelfunktionen in Textaufgaben

Anwendungen von Winkelfunktionen in Textaufgaben

Schüler

Tags: Wie berechne ich dieses Beispiel ?

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Kitty974

Kitty974 aktiv_icon

14:20 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Auf einem Billardtisch liegen eine schwarze und eine rote Kugel. Unter welchem Winkel muss die schwarze Kugel an die Tischlängsseite gespielt werden, um nach dem Abprall von der Bande auf die rote Kugel zu stoßen, wenn a= 30cm, b= 50cm und d=1,5m? Außerdem soll man x und y durch Alpha ausdrücken.

image

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:20 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Da gibt es einen Trick:

Schau dir mal meine Zeichnung an.


mfG

Atlantik

Unbenannt
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

15:21 Uhr, 16.05.2015

Antworten
sin : Gegenkathete/ Hypotenuse
cos : ?/ Hypotenuse
tan : ?/ ?
cot : ?/ ?

solltest Du erstmal aus Deinen Unterlagen heraussuchen und dann MERKEN!


Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

15:23 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Außerdem soll man x und y durch Alpha ausdrücken.

Der "Atlan - Trick" ist sicher gut, aber in der Klassenarbeit "Thema verfehlt"
Kitty974

Kitty974 aktiv_icon

15:36 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Danke für die Zeichnung!!! Nur ich verstehe nicht, was der Satz bedeutet drücke x und y durch Alpha aus ?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

15:46 Uhr, 16.05.2015

Antworten
x und y sind Seiten rechtwinkliger Dreiecke.

Die Seitenverhältnisse können mit den trigonometrischen Funktionen auf einen der Winkel bezogen werden, wie ich oben bereits erfolglos anzudeuten versucht habe.

sieheda:

http//de.wikipedia.org/wiki/Trigonometrie


Kitty974

Kitty974 aktiv_icon

16:13 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Ich verstehe schon, dass x und y Seiten von einem rechtwinkligen Dreieck sind aber auf welchen Winkel soll ich es beziehen wenn Alpha und Beta nicht gegeben sind ?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

16:14 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Es sind doch zwei Seiten gegeben - stelle doch erstmal die Gleichungen auf!
Kitty974

Kitty974 aktiv_icon

16:28 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Aber die Seiten a und b sind nicht in einem rechtwinkligen Dreieck und die Länge D ist in x und y unterteilt. Was für ein Gleichung könnte ich denn aufstellen ?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

16:34 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Deswegen erst mal aufstellen, was man direkt sehen kann, bevor man rumgrübelt:

a und x sind in einem rechtwinkligen Dreieck und können mit einer trigonometrischen Funktion in einen Bezug gebracht werden.
b und y sind in einemanderen rechtwinkligen Dreieck und können mit einer trigonometrischen Funktion in einen Bezug gebracht werden.

Welche trig. Fkt. könnte wohl gemeint sein ?
Wie bezeichnet man die Seiten der vorliegenden Dreiecke ?

---

Nebenbei sind x+y = d , aber das interessiert uns im Moment noch gar nicht so sehr.


Frage beantwortet
Kitty974

Kitty974 aktiv_icon

16:40 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Man kann mit a und x den Tangens aufstellen und mit b und y auch.Alle Seiten sind auch Katheten. Nur wie rechne ich es dann aus ?
Kitty974

Kitty974 aktiv_icon

16:44 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Man kann mit a und x den Tangens aufstellen und mit b und y auch.Alle Seiten sind auch Katheten. Nur wie rechne ich es dann aus ?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

17:02 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Na endlich haben wir den Hakenwurm aus der Nase gepopelt!

tanα=ax

tanα=by

----

nun kann man gleichsetzen:
ax=by
und sich an die kleine Nebenbedingung erinnern, die da war:
d=x+y
was ein Gleichungssystem mit zwei Variablen ergibt und aus zwei Gleichungen besteht.

Frage beantwortet
Kitty974

Kitty974 aktiv_icon

17:24 Uhr, 16.05.2015

Antworten
Ich habe das Beispiel endlich richtig gelöst und wollte mich noch einmal bedanken.