Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Anwendungsaufgabe Pyramide

Anwendungsaufgabe Pyramide

Schüler Gymnasium,

Tags: Analytische Geometrie, eben, Geraden

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

19:00 Uhr, 25.05.2016

Antworten
Abend alle zusammen,

im Anhang schicke ich euch ein Bild.
Um ehrlich zu sein, meinte mein Lehrer, dass wir a) und b) überspringen können,
und direkt mit c) anfangen sollen.

Was ich machen könnte, wäre eine Geradengleichung aufzustellen (durch die Punkte H und S
bzw. I und S). Allerdings wüsste ich nicht, wie ich überprüfen kann, ob die Sicht durch
die Pyramidenflächen unterbrochen wird ...


Danke im Voraus!

LG
NeymarJunior

S. 142 Übung 38

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Pyramide (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

19:43 Uhr, 25.05.2016

Antworten
Hallo
ohne a) und b) schlecht zu machen.
damm IS bilden und mit der Ebene schneiden, die du in b) gesehen hast. dann überprüfen, ob der Schnittpunkt innerhalb der Fläche liegt.
Gruß Lul
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

19:58 Uhr, 25.05.2016

Antworten
Man kann doch die Flächen mit der 3Punkte-Formel ansetzen.

Es gibt auf jeden Fall einen Schnittpunkt der Flächen mit der Sichtlinie, aber dann kann man den Punkt checken, ob der innerhalb des Dreiecks liegt.
anonymous

anonymous

20:19 Uhr, 25.05.2016

Antworten
Hallo ledum und pleindespoir,

ad a): Was ist mit einer ,,Aufsicht auf die x-y-Ebene" gemeint?

ad c): Im Grunde genommen stelle ich Ebenengleichung auf, oder? Also z.B. durch die Punkte
B, C und D, oder?
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

20:25 Uhr, 25.05.2016

Antworten
Vernachlässigung der Höhenangaben
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:15 Uhr, 25.05.2016

Antworten
> ad a): Was ist mit einer ,,Aufsicht auf die x-y-Ebene" gemeint?
Der Grundriss (oder auch Draufsicht) ist die Normalprojektion auf die Grundrissebene π1, also die xy-Ebene.
Du würdest es vl Ansicht von oben nennen, oder Vogelperspektive (obwohl im Grunde der Begriff "Perspektive" für eine Parallelprojektion völlig falsch ist).
Also die Ansicht, die du in beigefügter Zeichnung links siehst.

Ich denke, dass a) und b) durchaus sinnvoll als Preliminarien sind, denn dadurch wird klar, dass du dich in beiden Fällen nur um die Fläche ABD kümmern musst. Also die Blickgeraden von H und I aus mit der Ebene schneiden und danach noch kontrollieren, ob der jeweilige Schnittpunkt innerhalb des Dreiecks ABD liegt.

R


Pyramidensicht
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

16:44 Uhr, 02.06.2016

Antworten
Hallo Roman-22,

ich hatte mir deine Antwort schon letzten Mittwoch Abend durchgelesen und sie
verstanden. Um ehrlich zu sein, dachte ich, dass ich mich noch bei dir bedankt habe und
diese Frage als beantwortet gekennzeichnet habe.
Aber anscheinend war ich zu müde und habe es vergessen!
Eben gerade war ich noch ein bisschen im Forum unterwegs und da habe ich
gesehen, dass diese Frage geschlossen wurde ...

Danke, dass du mir geholen hattest, es macht Sinn!! :-)


LG
NeymarJunior