Hallo,
Teilmengen sind alle Mengen, die Du mit Elementen aus der gegebenen Menge bilden kannst.
Dazu gehört auch jeweils die leere Menge und die Menge selber.
Bei der ersten hast Du also:
Teilmengen
Insgesamt also 8 Teilmengen. wie Du schon ganz richtig beschrieben hast.
Gibt's Fragen dazu?
Den Rest bekommst Du dann wohl selber hin, oder?
|
Wahrscheinlich kennst Du das Prinzip der vollständigen Induktion noch nicht. Ich versuche es mal in Kurzform zu erklären, denn damit kann man den Beweis recht gut durchführen.
Schritt Man nimmt an, dass eine Behauptung für gilt.
Schritt Man zeigt, dass die Behauptung für einen Anfangswert, . gilt.
Schritt Man zeigt, dass die Behauptung für gilt, wenn sie für gilt.
Damit weiß man dann:
1. Sie gilt für 2. Man hat gezeigt, dass sie für gilt, wenn sie für gilt, also gilt sie auch für 3. Da sie für gilt, und für gilt sie auch für 4. Da sie für gilt, und für gilt sie dann wiederum auch für
usw.
Schritt Also gültig für alle
Das ist das allgemeine Prinzip, nun also zu Deinem Beweis:
In Deinem Fall ist die Anzahl der Elemente in der Menge.
Schritt Man nimmt an, dass die Anzahl der Teilmengen ist.
Schritt Für den Anfangswert hat man nur eine Teilmenge, nämlich die leere Menge. Die Behauptung ist also für erfüllt: Anzahl
Schritt Wir nehmen an, dass man Teilmengen hat, wenn man Elemente in der Menge hat. Kommt nun ein Element hinzu, hat man als Teilmengen alle "alten" Teilmengen plus die neuen, die mit dem neuen Element gebildet werden. Diese neuen Teilmengen sind aber genau die alten Teilmengen, bei denen jeweils das neue Element hinzugefügt wird. Insgesamt hat man also die doppelte Anzahl an Teilmengen wie vorher, die alten Teilmengen plus noch einmal genauso viele neue Teilmengen.
Die Gesamtanzahl der Teilmengen ist dann also also
Schritt Damit haben wir gezeigt, dass die Behauptung auch für richtig ist. Es gilt also für alle
So, das war jetzt vielleicht ein wenig theoretisch, also nochmal am konkreten Beispiel:
Menge Teilmengen: Neue Menge mit einem Element mehr:
Menge Teilmengen:
Das waren alle alten, jetzt folgen die neuen, das sind jeweils die alten mit dem hinzugefügten neuen Element
Also genau doppelt so viele.
Ist es klar geworden?
|