Tivot 
00:14 Uhr, 07.11.2019
|
Hallo,
ich habe folgende Aufgabe (eigentlich eine Programmieraufgabe):
"Ermitteln Sie die Summe aller Zahlen aus der Datei sowie die Anzahl der darin enthaltenen Vielfachen einer vom Benutzer einzugebenden Basiszahl."
Ich bin etwas unsicher bei der Formulierung der Aufgabe.
Man soll Zahlen aus einer Datei einlesen und diese zu einer Summe addieren. Dieser Part ist klar. Aber was genau ist hier mit der Anzahl der darin enthaltenen Vielfachen gemeint? Ist das nicht einfach Summe geteilt durch Basiszahl?
Also, nehmen wir an, die Summe ist die Basiszahl ist 3. Dann ist das Ergebnis doch einfach ?
Oder ist das zu einfach gedacht?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
ledum 
01:13 Uhr, 07.11.2019
|
Hallo nein, ich verstehe das anders, nimm an die Basiszahl ist 3 dann musst du von jeder Zahl ermitteln, wieviel Faktoren 3 sie hat also hat hat 3 usw, und die Zahlen addieren. allerdings kann man auch sagen ""die Anzahl der darin enthaltenen Vielfachen einer vom Benutzer einzugebenden Basiszahl." ist bei denn und bei denn ich finde die Frage nicht eindeutig aber deine Interpretation ist wahrscheinlich falsch Gruß ledum
|
|
Nehmen wir an, in der Datei stehen die Zahlen und .
Dann soll dein Programm, so wie ich die Aufgabenstellung verstehen, als Antwort die Summe zurückgeben und, wenn der Benutzer als Basiszahl 3 eingegeben hat, die Anzahl 5 liefern. Denn unter den acht Zahlen sind fünf Zahlen, die ein (ganzzahliges) Vielfaches von 3 sind und .
Ich beziehe sprachlich das "darin" in der Fragestellung und auch das "enthalten" auf die Datei und die in ihr enthaltenen Zahlen und nicht auf die berechnete Summe oder darauf, wie of die Basiszahl in der Summe oder in den einzelnen Zahlen enthalten ist.
|
anonymous
08:19 Uhr, 07.11.2019
|
Hallo Auf jeden Fall ist dein Problem ja ein viel mehr ein sprachliches Problem, als ein mathematisches Problem. Daher ist es auch wenig sinnvoll, hier im Mathe-Forum zu fragen. Denn wir alle können nur unsere Meinung und Interpretation äußern, wie der Text evtl. vielleicht zu verstehen sein könnte, sollte, wägen wäre oder vermutet muss...
Bei sprachlichen oder inhaltlichen Problemen solltest du den Aufgabensteller fragen und mit dem die sprachlichen Probleme ausräumen und die Aufgabe inhaltlich eindeutig abstimmen.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|