Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Approximationssatz von Dirichlet

Approximationssatz von Dirichlet

Universität / Fachhochschule

Folgen und Reihen

Tags: APP, Dirichlet

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
prank

prank aktiv_icon

01:14 Uhr, 28.10.2015

Antworten
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Verständnisproblem bei dem Beweis vom Approximationssatz von Dirichlet.


Zunächst der Satz mit Teil des Beweises (mit Hilfe von Farey-Folge):

Satz: Zu einer gegebenen reellen Zahl α und einem beliebigen natürlichen Q gibt es ganze Zahlen p und q<Q mit:

|α-pq|1qQ

Beweis:

Man nimmt an, dass 0<α1 gilt.

Sei nun ab aus Fn maximal mit ab<α und sei cd der obere Nachbar von ab in Fn.
Ferner sei max(b,d)Qb+d. ... (usw., man nutzt dann die Mediante von ab und cd und führt den Beweis zu Ende).

Ich weiß durch andere Quelle, dass n in diesem Fall Q-1 ist, jedoch sehe ich es nicht, warum es so ist. Bitte daher um Hilfe und Tipps.


Danke im Voraus


Prank

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

08:50 Uhr, 28.10.2015

Antworten
Die Bedingung max(b,d)Qb+d definiert Q nicht eindeutig, daher kann man nicht behaupten, dass n=Q-1.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.