Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Arg(z) ohne Taschenrechner bestimmen

Arg(z) ohne Taschenrechner bestimmen

Universität / Fachhochschule

Komplexe Zahlen

Tags: Komplexe Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Suedlaender

Suedlaender aktiv_icon

07:10 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hallo,

wenn ich die Zahl z=1+i gegeben habe, kann ich in der Gaußschen Zahlenebene ja ablesen, dass es genau die Halbierende des 1. Quadranten ist und somit muss der Winkel ρ=π4 sein.

Wie sieht es jedoch aus, wenn die Zahl 3+i heißt? Oder 3+i?
wie bestimme ich dann arg (z) ohne Taschenrechner?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
Suedlaender

Suedlaender aktiv_icon

07:15 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Bitte bitte schnell antworten - ist dringend! Vielen Dank im Voraus
Antwort
Bummerang

Bummerang

07:40 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hallo,

also am Samstag Morgen zwischen 7:10 Uhr und 7:30 Uhr zu drängeln, ist irgendwie weltfremd!

Ansonsten gilt ja: z=a+bi=r(cos(φ)+sin(φ)i)        cos(φ)+sin(φ)i=zr

Willst Du also die Winkel "ablesen", solltest Du zunächst normieren. Dann solltest Du beim Beispiel 3+i die Lösung sehen. Bei 3+i wirst Du es nicht schaffen, es sei denn, Du hast einen Computer statt einem Gehirn im Kopf! Obwohl, wer um diese Zeit am Samstag drängelt...
Suedlaender

Suedlaender aktiv_icon

07:42 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Entschuldige...

ich verstehs nicht so ganz..könntest dus konkret an einer gegebenen komplexen Zahl zeigen?

Bin dir sehr verbunden, dass du geantwortet hast
Antwort
Bummerang

Bummerang

07:47 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hallo,

was verstehst Du nicht? Was r ist oder wie man es berechnet? Wie man eine komplexe Zahl durch eine reele dividiert? Oder wie man durch den Anblick eines exakten Kosinus- und Sinuswertes, also in der Form "Bruch mal Wurzel", für früher mal auswendig gelernte Werte den Winkel "sieht"?
Suedlaender

Suedlaender aktiv_icon

07:48 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Willst Du also die Winkel "ablesen", solltest Du zunächst normieren. Dann solltest Du beim Beispiel srqt(3)+i die Lösung sehen

...könntest du das kurz machen, weil ich mir nix drunter vorstellen kann
Antwort
Bummerang

Bummerang

07:52 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hallo,

das ist die Erklärung für die direkt davor stehende Zeile mit Formel! Also steht genau dort, was zu tun ist!
Suedlaender

Suedlaender aktiv_icon

07:53 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Aber wenn mir ρ unbekannt ist, was soll ich da bei sin und cos einsetzen?
Antwort
Bummerang

Bummerang

08:02 Uhr, 14.12.2013

Antworten
Hallo,

ich habe größtes Verständnis dafür, wenn jemand Samstags oder Sonntags am Morgen noch nicht in der Lage ist,klar zu denken, allerdings nur so lange, wie er das nicht von anderen erwartet, so wie Du eben! In einem solchen Fall erwarte ich schon eine gewisse geistige Belastbarkeit!

Wenn Du in den Anfängen der Winkelfunktionen die Gleichung sin(φ)=GegenkatheteHypothenuse und eine Zeichnung mit Steigunsgsdreieck gegeben hattest, konntest Du dann diese Aufgabe lösen oder hast Du dann auch gefragt, was Du für φ einsetzen sollst?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.