Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aufgabe VierFelderTafel

Aufgabe VierFelderTafel

Universität / Fachhochschule

Verteilungsfunktionen

Tags: Verteilungsfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
NinaNormal

NinaNormal aktiv_icon

16:03 Uhr, 28.10.2019

Antworten
Hallo!

Ich habe noch eine Aufgabe bei der ich mir so gar nicht sicher bin.

DIe Aufgabe:

In einem Fitness Studio wurde eine Umfrage unter den weiblichen und männlichen Kunden durchgeführt, ob sie mit der Sauberkeit der Umkleideräume zufrieden sind. Unter allen abgegebenen Fragebögen wid ein Bogen zufällig ausgewählt. In der folgenden Vierfeldertafel sind einige Wahrscheinlichkeiten bereits eingetragen.

Dabei sind

M: Die Person ist männlich
W: Die Person ist weiblich
Z: Die Person ist mit der Sauberkeit zufrieden.
U: Die Person ist mit der Sauberkeit unzufrieden

MW
Z71618916
U31614716
58381

a) Ergänzen sie die übrigen Einträge der Vierfeldertafel
b) Bescheiben sie die Bedeutung der Wahrscheinlichkeit 14 im Sachzusammenhang.
c) Berechnen Sie die Wahrscheinklichkeit dafür, dass eine zufällig ausgewählte Frau mit der Sauberkeit der Umkleideräume nicht zufrieden ist.


Aufgabe a) ist klar. Die Felder sind ja auch bereits ausgefüllt in der Tafel.

Aufgabe b) ist meiner Meinung nach ein wenig 'Geschwafel':
Das Feld liegt in der Mitte von der Tafel.
Deshalb ist 14 bei allen Rechnungen längs wie quer mit Bestandteil und beeinflusst die Rechnung.

Aber Aufgabe c)! Eigentlich ist die Wahrscheinlichkeit doch 14, oder?
Oder muss ich 38716 rechnen?!? Wäre auch irgendwie logisch....

Hm, wie ihr seht, bin ich mir sehr unsicher.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Bedanke mich im voraus.

LG

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

16:23 Uhr, 28.10.2019

Antworten
Hallo,

naja bei b) besagt 1/4, dass 25% der befragten Personen weiblich sind und unzufrieden mit der Sauberkeit sind.

Bei c) ist nach der bedingten W´keit gefragt: P(UW)=P(UW)P(W)


Gruß

pivot
Antwort
anonymous

anonymous

07:32 Uhr, 29.10.2019

Antworten
Hallo
Darf ich in meinen Worten ergänzen:
c)
Es kommt eben nicht darauf an, irgendwelche Zahlen und Buchstaben in irgend welche Formeln zu kippen. Es kommt eher darauf an, zu verstehen, was man macht.

Du weißt doch: Wahrscheinlichkeit ist (Anzahl günstiger Ereignisse) geteilt durch (Anzahl aller Ereignisse).
Also:
> Wie viel Frauen gibt es?
> Wie viele davon sind nicht zufrieden?

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.