ich bin einfach am verzweifeln. Ich bereite mich auf die Matheklausur am Montag vor.
Ich kann folgende Aufgabe einfach nicht verstehen. Das Thema Äquivalenzrechnung an sich ist mir klar.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ein Kredit von € wird in zwei Raten zurückbezahlt. Der Zinssatz beträgt . Es soll mit linearen Zinsen gerechnet werden. Die erste Rate von € ist nach 3 monaten fällig, die zweite Rate von € 6 Monate später.
Zeigen Sie, dass beide Zahlungsströme nach 9 Monaten äquivalent sind.
Bestimmen Sie den Barwert der beiden Zahlungen
Berechnen Sie den Wert der beiden Zahlungsströme 1 Jhar nach Aufnahme des Kredits.
ist mir relativ klar da geht es darum die beiden Raten mit jeweils 3 Monaten und 9 Monaten abzuzinsen.
dürfte dann das gleiche sein nur dass man die entsprechenden Raten eben aufzinst.
doch was ist mit ? ich kann mit der Aufgabe einfach nichts anfangen...
Vielen Dank im Voraus
MrPortugis
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.