|
Aufgabe: Bestimmen Sie die Auflagerreaktionen eines Balkens unter der dargestellten Belastung. Geg.: 30° .
Die horizontalen Kräfte sind kein Problem aber mit den vertikalen Kräften komme ich irgendwie nicht klar. Ich habe zum Beispiel.
Scheinbar ist dies aber falsch. Denn in den Lösungen steht
Aber wo kommt denn das her und wie kommt man auf dieses Ergebnis?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Versuch doch mal eine Momentensumme um den Punkt A aufzustellen :-)
|
|
Das ist ja gerade mein Problem. :-D) Ich hab echt große Probleme mit dem Moment daher weiß ich leider nicht, wie ich da vorgehen muss.
|
|
Als positive Drehrichtung nehme ich die Richtung entgegengesetzt des Uhrzeigersinns an (grüner Pfeil). Ich hab dazu mal ein Bild gezeichnet, weil ich das am einleuchtensten finde. Es gilt F_y=F*sin(30°)=F*1/2
Falls du Fragen hast, wie ich da auf was komme antworte ich dir gerne.
|
|
Ich dachte, dass man das dann nicht mehr berücksichtigt beim Aufstellen der Gleichung. Und wieso kommt da dann nicht noch die Länge dazu? Und was ist mit der Länge am Schluss passiert? Irgendwie steh ich gerade auf dem Schlauch.
|
|
Doch du musst das berücksichtigen, weil es ja ein Moment ist das von außen auf den Körper einwirkt. Ein Moment ist quasi nur eine Kraft, die um eine gewisse Länge verschoben wurde. Du musst bei Momenten nie die Länge betrachten, die das Moment vom Punkt entfernt ist. Ich habe die Länge durch die Länge von geteilt und heraus kam . Anschließend hab ich durch 30° ) ersetzt. 30° ) ist aber gerade . Somit erhälst du
|
|
Jawoooooll dankeschön. Ich habe es gerafft.
|