Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aufprallgeschwindigkeit im freien Fall

Aufprallgeschwindigkeit im freien Fall

Schüler Gymnasium,

Tags: Aufprallgeschwindigkeit, Mechanik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Ronhof

Ronhof aktiv_icon

13:18 Uhr, 17.06.2014

Antworten


Also...folgendes Problem,
ein Auto fährt ziemlich schnell auf eine Klippe zu und wird runterfallen. Die Absprungsgeschwindigkeit habe ich vorher schon berechnet.(v=a*t , 108km/h).
Das Tal ist 120m tief. Jetzt soll ich die vertikale! Aufprallgeschwindigkeit berechnen. Ich weiß nur nicht wirklich mit welcher Formel.
12gt Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Das wäre dann ja: 129,81 (Gravitationskraft) 120..=588,6. km/h.

Das wäre doch zu viel?

Vielen Dank für Nötige Hilfe :-)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

13:40 Uhr, 17.06.2014

Antworten

Hallo,

g ist die Erdbeschleunigung und nicht die Gravitationskraft.

Außerdem setzt Du für die Zeit t die Fallhöhe 120 m ein.

Du benötigst eine Formel mit Strecke s bzw. h und Beschleunigung a bzw. g.

Hier hilft v = 2 a s bzw. v = 2 g h .

Gruß

Stephan

Ronhof

Ronhof aktiv_icon

14:25 Uhr, 17.06.2014

Antworten

Ohje, dumme Fehler von mir.
Alles klar. Nur ist meine Absprungsgeschwindigkeit(108km/h) jetzt v oder a?
Theoretisch ja v.
Das wäre dann :
108= Wurzel aus(a*120). Richtig? Wie forme ich dann weiter um, um a alleine stehen zu haben??(Sorry..bin schon im Ferien-Modus)
Antwort
Sokke

Sokke aktiv_icon

14:32 Uhr, 17.06.2014

Antworten
Hallo,

Nicht vergessen: V immer in ms umrechnen- sonst passt es nicht.

Das Auto fährt also mit einer Geschwindigkeit zur Klippe und darüber- Hast Du denn einen Winkel, unter dem das Auto dann die Klippe verlässt? Oder ist das waagerecht?

Die horizontale Geschwindigkeit Vx spielt dann nämlich keine Rolle. Das Auto befindet sich dann einfach im freien Fall mit der Anfangsgeschwindigkeit Vy=0ms.


Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

14:42 Uhr, 17.06.2014

Antworten

v ist die gesuchte Geschwindigkeit.

v = 2 9 , 81 m s 2 120 m = 48 , 5 m s ist die vertikale Aufprallgeschwindigkeit.

Ronhof

Ronhof aktiv_icon

15:55 Uhr, 17.06.2014

Antworten

Vielen Dank euch Beiden.
Nein, ich hatte keinen Winkel.
Eigentlich ist die Frage damit beantwortet. Aber irgendwie habe ich keine Vorstellung davon, wie würde das Auto mit dieser Geschwindigkeit(108)nach unten fliegen?
Denn auf einmal runterfallen wird es ja wohl kaum :-)
Antwort
Mathe-Steve

Mathe-Steve aktiv_icon

16:03 Uhr, 17.06.2014

Antworten

Es fliegt idealerweise einen Parabelbogen, weil die horizontale Geschwindigkeit gleich bleibt und die vertikale zunimmt.

Frage beantwortet
Ronhof

Ronhof aktiv_icon

19:57 Uhr, 17.06.2014

Antworten

Eigentlich Logisch.
Vielen Dank. :-)