Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aufstellen einer Gleichung

Aufstellen einer Gleichung

Schüler Gymnasium, 8. Klassenstufe

Tags: Gleichungen, Textaufgabe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
happy-koala

happy-koala aktiv_icon

16:05 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Folgender einfacher Text:

Ein Junge ist doppelt so alt wie seine Schwester. Vor vier Jahren war der Junge viermal so alt wie seine Schwester. Wie alt sind der Junge und seine Schwester jetzt?

Ich finde nicht den richtigen Ansatz zum Aufstellen der erforderlichen Gleichung. Kann mir denn jemand hier kurz auf die Sprünge helfen... vielen lieben Dank!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

16:41 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Die Gleichung für die aktuellen Alterswerte kann man mit
J=2*S
beschreiben. (Die Variablennamen sind selbsterklärend, oder?)

Wie würde dann die Gleichung für die Altersangaben vor 4 Jahren lauten?



happy-koala

happy-koala aktiv_icon

17:03 Uhr, 07.11.2015

Antworten
ja vielen Dank.

Das Problem was ich habe ist dass meine Gleichung: a-4=4b ausgehen hat, wobei a) das Alter des Jungen und b) das Alter des Mädchens ist. Für a würde ich dann 2b einsetzen... aber das Ergebnis wäre ja dann negativ :-(, kann nicht richtig sein... wo ist mein Denkfehler??
Diese Gleichung ist aber nicht richtig... hmmmm
Antwort
DieGurke

DieGurke aktiv_icon

17:09 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Das Stimmt. Das Ergebnis würde mit a-4=4b negativ sein. Überleg mal - wenn der Junge vor vier Jahren a-4 Jahre alt war, wie alt war dann zu dem Zeitpunkt seine Schwester b? Das ist eine kleine Stolperfalle. Überdenke danach nochmal deine Gleichung ;-).
happy-koala

happy-koala aktiv_icon

17:15 Uhr, 07.11.2015

Antworten
danke...
also die Schwester war dann zu dem Zeitpunkt auch b-4 Jahre alt... aber das gibt keine Lösung in der Gleichung. Ich hatte überlegt, dass der Junge vor vier Jahren so alt war, wie 4x das Alter der Schwester... also 4b... hmmmm... :-(
Antwort
DieGurke

DieGurke aktiv_icon

17:19 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Das ist ja auch nicht ganz falsch. Allerdings vergisst du etwas: Du sagst, dass der Junge vor vier Jahren so alt war wie 4b, also so alt wie vier mal die Schwester zum heutigen Zeitpunkt, nicht zu dem vor vier Jahren. Da war die Schwester ja nicht b Jahre alt, sondern b-4. Na? :-)
happy-koala

happy-koala aktiv_icon

17:30 Uhr, 07.11.2015

Antworten
ufff.. ich stehe leider auf dem Schlauch... vor vier Jahren war die Schwester doch aber auch vier Jahre jünger und das muss ich doch in meiner Gleichung berücksichtigen. a-4=(b-4)x4
kann man das so lösen?

danke
Antwort
DieGurke

DieGurke aktiv_icon

17:33 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Solange das x bei dir ein "Mal" darstellen soll, sieht das doch gar nicht so schlecht aus. vor vier Jahren ist die Schwester ja auch vier Jahre Jünger gewesen, also a-4=4(b-a). Diese Klammer kannst du jetzt ausmultiplizieren und die Gleichung nach einer Variable umstellen.
happy-koala

happy-koala aktiv_icon

17:36 Uhr, 07.11.2015

Antworten
ja, das X soll das Multiplikationszeichen darstellen...

nach meiner Gleichung komme ich auf b=6, ist schon richtig, allerdings dürfte das das Alter von heute sein und nicht das von vor vier Jahren.
Kannst du mir bitte erklären, warum die aus den beiden Altersangaben, die Differenz bildest? Diesen Schritt verstehe ich nicht... :-(

dankeschön
Antwort
DieGurke

DieGurke aktiv_icon

17:40 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Oh, ich sehe das erst jetzt. Gemeint war natürlich a-4=4(b-4), tut mir leid, 4(b-a) ist natürlich kompletter Schwachsinn ^^. Und b=6 ist korrekt :-)
Antwort
DieGurke

DieGurke aktiv_icon

17:45 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Ja du hast recht. b=6 ist das Alter der Schwester von vor vier Jahren. a-4 ja aber auch. Von daher ist a-4=4(b-4) ja auch eine Gleichung ;-). Nur a allerdings ist ja das Alter von heute. Und dieser findest du heraus, wenn du die Gleichung nach bsp. a= ... umstellst. Genau dasselbe gilt für b.
happy-koala

happy-koala aktiv_icon

17:46 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Vielen lieben Dank für deine sehr erfolgreiche Hilfestellung... :-)

Antwort
DieGurke

DieGurke aktiv_icon

17:48 Uhr, 07.11.2015

Antworten
Kein Problem. Ich hoffe du hast's verstanden. :-)
happy-koala

happy-koala aktiv_icon

17:49 Uhr, 07.11.2015

Antworten
jo, jetzt habe ich das verstanden... :-) der Abend ist gerettet

nochmals vielen lieben Dank!!!!!