|
Hallo, ich hab hier eine Aufgabe, wo ein 500g Stück Körper mit der Dichte 8,96 vollständig in ein Gefäß mit Wasser eingetaucht wird. Dieser Körper hängt an einer Federwaage. Die Frage lautet, welches Gewicht die Waage anzeigt. Der Schlüssel der Aufgabe ist, das man die Gewichtskraft von der Auftriebskraft abzieht. Diese wird doch berechnet mit dem Volumen des Körpers, Erdbeschleunigung und der Dichte des Wassers. Und hier ist mein Problem: Die Dichte des Wassers ist doch 1000kg/m^3, und diese müsste ich auch logisch gesehen in die Formel einsetzten, aber dann kommt da ein total banales Ergebnis raus. Laut der Lösung muss ich 1 einsetzen und ich versteh nicht warum ich da eine 1 hinsetzen soll. Kann mir das jemand erklären, warum da die falsche Dichte für Wasser eingesetzt wird?
Zur besseren Verständnis, hab ich die Lösung hochgeladen, ich danke euch.
|
|
ledum 
22:14 Uhr, 20.08.2018
|
Hallo die antwort auf die Titelfrage ist, weder 1 noch sind ne Dichte! Dichte ist keine Angabe! man kann sagen die dichte von Cu ist das fache der dichte von Wasser. aber sonst muss man angeben Dichte von Cu ist 8,96g/cm^3 =8960kg/m^3 entsprechend Dichte von ist 1g/cm^3=1000kg/m^3 wenn in der aufgabe keine einheit für die dichte angegeben ist, ist sie falsch gestellt, in USA wären es pound/cubicfeet. Gruß ledum
|
Enano
14:13 Uhr, 21.08.2018
|
Hallo,
"Die Dichte des Wassers ist doch 1000kg/m^3, und diese müsste ich auch logisch gesehen in die Formel einsetzten, aber dann kommt da ein total banales Ergebnis raus."
kg
Der Übersichtlichkeit wegen habe ich die Formelzeichen teilweise verändert und die Einheiten weg gelassen.
Es wurde mit folgenden Einheiten gerechnet:
kg
kg
Was für ein banales Ergebnis kommt denn bei dir heraus?
"Laut der Lösung muss ich 1 einsetzen und ich versteh nicht warum ich da eine 1 hinsetzen soll."
Weil das Verhältnis von Wasserdichte zu Kupferdichte
ist.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|