Hallo erstmal,
mein Problem: Ich habe mehrere Matrizen die ich mit einander multiplizieren muss.
Nehmen wir an . Die Vorraussetzung der
Matrizenmultiplikation sind erfüllt und die m und n Werte sind gegeben.
Meine Aufgabe ist es, diesen Term so mit Klammern zu besetzen, dass ein
minimaler Aufwand entsteht. Nun habe ich mich gefragt, ob ich mir immer den
kleinsten Aufwand suche und um diese Multiplikation klammern setze, sprich
1) sollen den kleinsten Teilaufwand haben
2) wird gemerkt. wir durch B ersetzt
3) wieder suche ich den kleinsten Aufwand , in dem Fall
und merke mir wieder
N) ... und am Ende ist mein gemerktes mein Lösung mit dem minimalsten Aufwand der sich aus zusammen setzt. Ist das richtig oder muss ich wirklich jede Möglichkeit durchgehen, was sich als schwierig gestaltet da ich noch mehr Matrizen habe?
Bitte helft mir!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |