Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aus Graph Funktionsgleich. bestimmen+Proportional?

Aus Graph Funktionsgleich. bestimmen+Proportional?

Schüler

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Fuenfviertel

Fuenfviertel

00:00 Uhr, 05.10.2012

Antworten
Hallo zusammen,

da mein vorherige Thread doch etwas zu unübersichtlich wurde, habe ich auf anraten eines Nutzers für meine Aufgabe(n) jeweils nochmal einen eigenen Thread eröffnet.

Es geht um folgendes:

Aufgabe 1.
Gegeben sind zwei Wertetabellen (Siehe Bild), die zu den linearen Funktionen f und g gehören.

a) Geben Sie die Funktionsgleichung für f und für g an.
b) Sind f und g jeweils auch proportionale Zuordnungen?

Aufgabe 2.
Geben Sie die Funktionsgleichungen für f,g und h an.
(Graphen und Lösung unten)



Meine Lösungsvorschläge:

Zu Aufgabe 1: Siehe Bild 1 unten

Zu Aufgabe 2: Siehe Bild 2 und 3 unten. Außerdem habe ich hier das Problem, die Funktionsgleichung für den Graphen f zu bestimmen.


PS: Das "b" in der Formel "y=m⋅x+b" bezeichnet soweit ich (jetzt) weiß, den Schnittpunkt der Gerade mit der y-Achse. (Oder?)

Das habe ich leider vergessen in meinen "Bildern" unten einzufügen. Kann ich aber ja noch, wenn ich das richtig verstanden habe, später ergänzen. Aber stimmt der Rest?

Freue mich über Antwort!



Afg 5
Afg1 - Graphen
Aufgabe 1

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sparta80

Sparta80 aktiv_icon

05:44 Uhr, 05.10.2012

Antworten
Aufgabe 1 sieht schon sehr gut aus.

Die allgemeine Funktionsgleichung y=mx+b gilt immer. Für eine proportionale Funktion gilt: b=0. bzw. y=mx

Du müsstest jeweils das b bestimmen. Dann kannst du ja eine Aussage machen.

dazu nimmst du einen Punkt aus der Wertetabelle, nehmen wir den ersten Punkt.

0,3=0,31+b

und tatsächlich für f gilt: b=0 und f ist proportional

für g:

-5=0,5(-2)+b

b ist also -4

und somit nicht proportional.

Aufgabe 2 bekommst dann vielleicht selber hin, h sieht noch nicht richtig aus.

Dein PS ist schonmal eine gute Erkenntnis :-) Achja und f(x)=0x+2f(x)=2
Fuenfviertel

Fuenfviertel

19:59 Uhr, 05.10.2012

Antworten
Vielen Dank für deine Antwort Sparta!

Aufgabe 1 habe ich denke ich verstanden :-)

Zu Aufgabe 2: Ist der Fehler bei h das b gewesen?

Wie ich eben gesehen habe, habe ich mich letztes mal verlesen.

Ist : h(x) = 0,4 * x + (-2)
Richtig?
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

08:33 Uhr, 06.10.2012

Antworten
Bei h ist das Steigungsdreieck doch 3 LE nach rechts und 2 LE nach oben groß, also m=23. b=-2 ist richtig.
Antwort
MrBlum

MrBlum aktiv_icon

11:05 Uhr, 06.10.2012

Antworten
Hmm, aber mit h stimmt doch noch etwas nicht?



Bild
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.