Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ausklammern einer Funktion dritten Grades

Ausklammern einer Funktion dritten Grades

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Ausklammern, Grad

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
rosegirl443

rosegirl443 aktiv_icon

18:10 Uhr, 26.06.2011

Antworten

Morgen schreibe ich eine Klausur und ich habe bisher noch nicht wirklich gelernt, wie man ausklammert. Deswegen meine Frage:



Wie klammert man hier das t aus?



0= -50*t³+1800*t²-19200*t+62000



Und wie bekommt man dann das Ergebnis von t?

Schreibt man das 62000 dann hinter die Klammer?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

18:17 Uhr, 26.06.2011

Antworten
ausgeklammert:


Ausklammern bringt hier aber nichts. Wenn du die Gleichung lösen willst, musst du zuerst eine Lösung durch Probieren finden.

Nach längerer Zeit findest du

Dann dividierst du den Term durch und bekommst eine quadratische Gleichung, welche und liefert.


GRUSS, DK2ZA

rosegirl443

rosegirl443 aktiv_icon

18:20 Uhr, 26.06.2011

Antworten

Wie dividieren? Und was für eine quadratische Gleichung? Kannst du es bitte kurz vorrechnen, so verstehe ich es nicht..

Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

18:28 Uhr, 26.06.2011

Antworten
Da macht man eine Polynomdivision:



Dann musst du noch die quadratische Gleichung



lösen, um und zu erhalten.

rosegirl443

rosegirl443 aktiv_icon

18:29 Uhr, 26.06.2011

Antworten

Genau darin besteht das Problem. Die Polynomdivision lernen wir in der 11. Klasse nicht mehr. Besteht keine Möglichkeit, das t auszuklammern?

Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

18:34 Uhr, 26.06.2011

Antworten
Ausklammern führt hier zu nichts.

Es gibt ein Lösungsverfahren für Polynomgleichungen 3. Grades, aber das ist so kompliziert und umständlich, dass es kaum jemand anwendet, jedenfalls nicht an der Schule.

An der Schule "errät" man eine Lösung und macht dann Polynomdivision. Anders geht es nicht, es sei denn man kann die anderen Lösungen auch noch durch Probieren finden.


Muss jetzt weg. Gute Nacht.

DK2ZA

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.