Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ausklammern von 5 hoch n

Ausklammern von 5 hoch n

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: (5^n + n² + n + 3) + ((5^n+1 + (n+1)² + (n+1) + 3)

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
jaydog

jaydog aktiv_icon

18:22 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Hallo zusammen,

ich habe die Funktion
(5n++n+3)+((5n+1+ (n+1)² +(n+1)+3)

und möchte diese nun vereinfachen. Ich habe mir gedacht 5n auszuklammern.
Allerdings benötige ich Hilfe, was in diesem Fall aus 5n+1 wird. Die 5n werden ja ausgeklammert. Was passiert aber mit der +1 im Quotienten? Bleibt die einfach bestehen und wird als normale +1 behandelt? Für einen Tipp bin ich sehr dankbar.
Ich möchte die obige Funktion so weit vereinfachen wie nur eben möglich.

Das ich bereits einige Dinge zusammenfassen kann ist mir bewusst, mir geht es lediglich um das Ausklammern.

Danke und Gruß
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

18:27 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Hallo,

welcher Quotient?

Ich glaube du hast den Term nicht richtig dargestellt.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

18:31 Uhr, 23.08.2018

Antworten
hallo
5n ausklammern idt sinnlos. da vor der hinteren Klammer ein + steht kannst du sie einfach weglassen, es sei denn du hast dich vertipt. dann alle gleichartigen ausdrücke addieren. Wenn da 5n+1 steht, einfach 55n schreiben.
Gruß ledum
jaydog

jaydog aktiv_icon

18:32 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Hallo,

stimmt die Funktion lautet:

(5n++n+3)+((5n+1+ (n+1)² +(n+1)+3)

Danke!
jaydog

jaydog aktiv_icon

18:33 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Hallo,

ach klar... bei Addition kann ich ja gar nicht ausklammern, mein Fehler!
Bekomme ich die 5n+1 denn irgendwie weg?
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

18:36 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Ich konzentriere mich jetzt nur auf die Summanden 5n und 5n+1

Es gilt 5n+1=55n. Somit ist 5n+1+5n=55n+5n

5n ausklammern: 5n(5+1)=65n
Frage beantwortet
jaydog

jaydog aktiv_icon

18:38 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Diese Regel war mir nicht bekannt und hilft mir bei der weiteren Bearbeitung!

Gruß
Antwort
Roman-22

Roman-22

18:38 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Zunächst mal ist das, was du da anschreibst keine Funktion, sondern nur ein mathematischer Term.
Und dann verstehe ich ich nicht, warum du ständig von einem Quotienten schreibst. Ein Quotient ist das Verhältnis von zwei Größen, also das Ergebnis einer Division. Ich sehe bei deinem Term aber nur Summen.
Du kannst ja mal in der zweite Klammer alles ausrechnen und dann mit der ersten alles zudsammenfassen. Ausklammern kannst du da eher nichts Sinnvolles.
Frage beantwortet
jaydog

jaydog aktiv_icon

18:40 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Du hast recht, ich meinte auch Exponent.
Ich werfe hier gerade alles durcheinander.
Dennoch habt ihr mir geholfen - danke!
Antwort
Roman-22

Roman-22

18:42 Uhr, 23.08.2018

Antworten
Eine Möglichkeit, den Term etwas kompakter zu schreiben, wäre ...=2(n+1)2+6(1+5n)